welche, wie man auß der noch frischen Dinte wahr-
genommen, Kurtz vor seinem Lager folgenden, ver-
muthlich auff die Anfangs gesetzte Worte Davids
aus dem 39 Psalm zielenden vers geschrieben,
genommen, Kurtz vor seinem Lager folgenden, ver-
muthlich auff die Anfangs gesetzte Worte Davids
aus dem 39 Psalm zielenden vers geschrieben,
Sic ego quottidie de lecto surgo precando
ut mens ad mortem laeta parata siet, wel-
cher soviel heißet.
Ich bitte Meinen Gott, so offt ich stehe auf,
daß Er mich frölich laß vollenden meinen Lauff.
Da Er nun auch besagter Halberstädtschen Gemeinde
10 Jahr nach dem Maaß der Erkäntniß mit großer
Treue und Sorgfalt als Lehrer im Seegen vorgestanden,
fügte sichs durch Göttliche Direction daß Er 1718 nach
dem tödtl. Hintritt des Weyl. HochEhrwürdigen und Hochge-
lahren HErrn M. Theophili Fuhrmans, hiesiger Graff-
schafft Ravenb. wol meritirten Consistorial-Raths
und Superintendenten, wie auch Pastoris auff der
alten Stadt hieselbst mittelst eines einhelligen und
gantz freyen Ruffs vom Rev. Capitulo zum Pastore
bey der Gemeine vociret auch darauf von Sr. Königl. Maj.
unserm allergnädigsten Könige und Herrn zum Superin-
tendenten hiesiger Graffschafft bestellet wurde; ob ihm
nun dieses wol gantz unvermuthet kam, auch die bisherige
Gemeinde, bey welcher Er nicht ohne Seegen gearbeitet, ihn
ungern fahren laßen wolte. So ließ Er sich doch Göttl.
fügung wie alle Zeit, also auch damahls gefallen, und
10 Jahr nach dem Maaß der Erkäntniß mit großer
Treue und Sorgfalt als Lehrer im Seegen vorgestanden,
fügte sichs durch Göttliche Direction daß Er 1718 nach
dem tödtl. Hintritt des Weyl. HochEhrwürdigen und Hochge-
lahren HErrn M. Theophili Fuhrmans, hiesiger Graff-
schafft Ravenb. wol meritirten Consistorial-Raths
und Superintendenten, wie auch Pastoris auff der
alten Stadt hieselbst mittelst eines einhelligen und
gantz freyen Ruffs vom Rev. Capitulo zum Pastore
bey der Gemeine vociret auch darauf von Sr. Königl. Maj.
unserm allergnädigsten Könige und Herrn zum Superin-
tendenten hiesiger Graffschafft bestellet wurde; ob ihm
nun dieses wol gantz unvermuthet kam, auch die bisherige
Gemeinde, bey welcher Er nicht ohne Seegen gearbeitet, ihn
ungern fahren laßen wolte. So ließ Er sich doch Göttl.
fügung wie alle Zeit, also auch damahls gefallen, und
mogte