allein daheim daßelbe fleißig betrachtet, sondern
mit großer Begierde es auch offentlich und bey aller
Gelegenheit angehöret, und es in praxin geführet.
mit großer Begierde es auch offentlich und bey aller
Gelegenheit angehöret, und es in praxin geführet.
Die Kranckheit waren die Masern, bey welchen sich gleich
anfangs gefährl. Zufälle ereigneten, so sich aber bey Gebrauch
dienl. Medicamenten wieder verlohren, also daß es sich
zu ihrer Genesung alles wohl anließ und man auch
an ihrer ankunfft nicht hätte zu zweiffeln gehabt,
wenn nicht mit göttl. Verhängniß die Masern bey
unversehenen hefftigen Schrecken zurückgeschlagen wären,
als darauff sie so fest auffs neue dergestalt hefftig
angegriffen worden, daß man sich dabey ihres
Endes versehen müßen, als welches auch gestern
Nachmittages ümb 3 uhr am 11ten Tage ihrer Kranckheit
erfolget ist. Ihres Alters 39 Jahr 6 Monat.
Zu Anfang ihrer Krankheit hat sie sich durch
den Gebrauch des H. Abendmahls, welches ihr
der Herr Prof. Francke gereichet, gestärcket, und
ihren willen zu Leben und Tod dem Herrn unter-
worffen. Im übrigen hat Gott dem allerhöchsten Gefallen
auff diesen ihren lezten Lagerse die Seel. Fräul.
durch innerl. harte Kämpffe und Versuchungen
noch mehr zu läutern, worinn sie Gedult und
Demuth erwiesen, auch endlich durch den Glauben
alles besiget und überwunden. p.
anfangs gefährl. Zufälle ereigneten, so sich aber bey Gebrauch
dienl. Medicamenten wieder verlohren, also daß es sich
zu ihrer Genesung alles wohl anließ und man auch
an ihrer ankunfft nicht hätte zu zweiffeln gehabt,
wenn nicht mit göttl. Verhängniß die Masern bey
unversehenen hefftigen Schrecken zurückgeschlagen wären,
als darauff sie so fest auffs neue dergestalt hefftig
angegriffen worden, daß man sich dabey ihres
Endes versehen müßen, als welches auch gestern
Nachmittages ümb 3 uhr am 11ten Tage ihrer Kranckheit
erfolget ist. Ihres Alters 39 Jahr 6 Monat.
Zu Anfang ihrer Krankheit hat sie sich durch
den Gebrauch des H. Abendmahls, welches ihr
der Herr Prof. Francke gereichet, gestärcket, und
ihren willen zu Leben und Tod dem Herrn unter-
worffen. Im übrigen hat Gott dem allerhöchsten Gefallen
auff diesen ihren lezten Lager
durch innerl. harte Kämpffe und Versuchungen
noch mehr zu läutern, worinn sie Gedult und
Demuth erwiesen, auch endlich durch den Glauben
alles besiget und überwunden. p.