[12. Februar}
Die Erde, dei den Regen trincket,
der oft über Sie kommet, u. be-
quem Kraut trägt denen, die
sie bauen, empfängt Segen von Gott.
[13. Februar]
Im Herrn habe ich Gerechtigk.
u. Stärcke.
Die Kälte ließ nach u. es
fieng wied. an zu schneyen,
u. zu regnen.
[14. Februar]
Aber ich kenne meinen Erlö-
ser, den lebendigen.
Herr D. Löscher ist bey der
Frau Gener. von Hallart ge- +
[15. Februar]
Welches Haus sind wir, so
wir den Anfang des We-
sens bis ans Ende vest be-
Die Erde, dei den Regen trincket,
der oft über Sie kommet, u. be-
quem Kraut trägt denen, die
sie bauen, empfängt Segen von Gott.
[13. Februar]
Im Herrn habe ich Gerechtigk.
u. Stärcke.
Die Kälte ließ nach u. es
fieng wied. an zu schneyen,
u. zu regnen.
[14. Februar]
Aber ich kenne meinen Erlö-
ser, den lebendigen.
Herr D. Löscher ist bey der
Frau Gener. von Hallart ge- +
[15. Februar]
Welches Haus sind wir, so
wir den Anfang des We-
sens bis ans Ende vest be-
halten.
Heute predigte der Herr Prof.
von d. 100 fältigen Frucht des
Worts Gs., u. erweckete das
auditorium es recht anzugreif-
fen. Heute hat es geschneyet
u. gefroren.
+ wesen, u. was Sie mit ein-
ander gesprochen, ist auf Herrn D.
Löschers Begehren, der hiesigen
Theol. Facultaet commu-
niciret worden.
100 Reichstaler Strafgefälle liegen in Magde-
burg fürs Wh. parat.
Herr D. Meyer ist Rathsherr wor-
den in Magdeb.
von d. 100 fältigen Frucht des
Worts Gs., u. erweckete das
auditorium es recht anzugreif-
fen. Heute hat es geschneyet
u. gefroren.
+ wesen, u. was Sie mit ein-
ander gesprochen, ist auf Herrn D.
Löschers Begehren, der hiesigen
Theol. Facultaet commu-
niciret worden.
100 Reichstaler Strafgefälle liegen in Magde-
burg fürs Wh. parat.
Herr D. Meyer ist Rathsherr wor-
den in Magdeb.