Herr Oels an ist hier gewesen.
HofR. Schwedler von Deßau
thut //wil// s. Sohn in die hiesige
Lat. Schule thun.
Herr Eberhard nimmt Ab-
schied, u. wil mit s. Lieb-
sten wied. nach Moscau rei-
sen.
HofR. Schwedler von Deßau
Lat. Schule thun.
Herr Eberhard nimmt Ab-
schied, u. wil mit s. Lieb-
sten wied. nach Moscau rei-
sen.
[13. Juni]
Denn wirst du rufen, so wird er
dir antworten, wenn du wirst
schreyen, wird er sagen: Hie bin ich.
[14. Juni]
Aber Ich wil euch wieder sehen, u.
euer Hertz soll sich freuen, u. eure
Freude sol niemand von euch nehmen.
[15. Juni]
Gesegnet ist der Mann, d. sich
auf den Herrn verläßt, u. d.
Herr seine Zuflucht ist.
Herr Köppe hat die Singst.
gehalten.
Herr CammerR. Nemitz nimmt
Abschied.
Denn wirst du rufen, so wird er
dir antworten, wenn du wirst
schreyen, wird er sagen: Hie bin ich.
[14. Juni]
Aber Ich wil euch wieder sehen, u.
euer Hertz soll sich freuen, u. eure
Freude sol niemand von euch nehmen.
[15. Juni]
Gesegnet ist der Mann, d. sich
auf den Herrn verläßt, u. d.
Herr seine Zuflucht ist.
Herr Köppe hat die Singst.
gehalten.
Herr CammerR. Nemitz nimmt
Abschied.