[23. Juni]
Fürwahr, er trug unsere Kranck-
heit, u. lud auf sich unsere
Schmertzen.
[24. Juni]
Durch die hertzle. Barmhertzigk.
unsers Gs. hat uns besuchet
der Aufgang aus d. Höhe.
[25. Juni]
Und Erkentniß des Heyls gebest
s. Volck, die da ist in Vergeb.
unser Sünden.
[26. Juni]
Sie haben ihn überwunden durch
des Lammes Bluth.
Herr Wiegleb hielt die Sing-
Fürwahr, er trug unsere Kranck-
heit, u. lud auf sich unsere
Schmertzen.
[24. Juni]
Durch die hertzle. Barmhertzigk.
unsers Gs. hat uns besuchet
der Aufgang aus d. Höhe.
[25. Juni]
Und Erkentniß des Heyls gebest
s. Volck, die da ist in Vergeb.
unser Sünden.
[26. Juni]
Sie haben ihn überwunden durch
des Lammes Bluth.
Herr Wiegleb hielt die Sing-
stunde.
Herr Freylinghaus. predigte
in d. Ulr. Kirche.
In d. Ulr. K. predigte Herr Freyl.
Nachmitt. in d. gl. K. Herr Köppe.
Herr Rosberg u. Herr Lindenlaub neh-
men Abschied.
Heute kommt Nachricht, daß d.
Herr Prof. heute aus Berlin
reisen werde.
Ein alter Mann //hat sich// in dem Kothen an
a. Mauer in vorig. Nacht er-
hencket.
in d. Ulr. Kirche.
In d. Ulr. K. predigte Herr Freyl.
Nachmitt. in d. gl. K. Herr Köppe.
Herr Rosberg u. Herr Lindenlaub neh-
men Abschied.
Heute kommt Nachricht, daß d.
Herr Prof. heute aus Berlin
reisen werde.
Ein alter Mann //hat sich// in dem Kothen an
a. Mauer in vorig. Nacht er-
hencket.