[23. Mai]
Warl. warl. ich sage euch, es
sey denn, daß jemand von
neuen geboren werde, kann er
das Reich Gs. nicht sehen.
[24. Mai]
Es stehet alles herlich vor ihnen
u. gehet gewaltigl. u. löbl.
zu in s. Heiligthum.
[25. Mai]
Denn so um des einigen Willen d. Todt
geherschet hat durch den einen,
vielmehr werden die, so da empf.
die Fülle d. Gn. u. Gabe d. Gerecht.
herschen im Leben d. einen J. Christ.
[26. Mai]
Nicht hält sichs mit d. Gabe, wie
mit d. S. denn so an eines S. viel
gestorben sind, so ist viel mehr G^^s^.
Gnade u. Gabe - einen M.
J. C.
Nachmittag hörete Herrn Röhmern
predigen.
 


Herr Fleischmann hat mit mir
gebethet u. Abschied genommen.
Herr Köppe bethete mit mir.



Heute ist Herr Köppe mit d. Jungfer
Herrensch. getrauet.
Abends betete d. Herr Prof. mit ihnen.