[17. Oktober]
Die auf den Herrn harren,
kriegen neue Krafft.

[18. Oktober]
Zulezt, meine Brüd, seyd
starck in dem Herrn u. in d.
Macht s. Stärcke.
Herr Gulman nahm Ab. Abschied.
[19. Oktober]
Vor allen Dingen ergr. den Schild
des Glaub.
Herrn Synd. Job. Frau v. Marchall
habe besuchet. Herr Bräuning.
[20. Oktober]
u. aufsehen auf Jes. den An-
fänger u. vollend. des
Glaub.
M. Brumm in Freunds Hause
Herr Weise aus Nürnb.
Hörete Herr Crellen predigen von
dem Wachsthum des Glaubens
Speisete mit ihnen;
fuhr mit ihnen nach M. Clause-
witz, u. hörete in s. Filial ihn
catechisiren. Besuchte s. Schul-
meister u. ermahnte ihn.
Ich fuhr mit ihm in seine Pfarr,
nebst dem jungen Mayen: Daselbst
beteten wir mit einand. u.
fuhren wied. herüber nach
Leipz. Fand den conver-
tendum, welcher von Herr Lerchen ge-
sandt ist. it. Herrn M. Herold.
Gieng in Götzens H. u. betete
mit ihnen. Der Herr Gr. H. Orlich,
Herr Gulman, Herr Crell u. s. Liebste
it. waren da, it. kam zuletzt
die Frau v. Marchall.