d. 14. Mertz. Mittwoch.
Weil der Himmel diesen Abend wiederum
sehr helle war, so gingen wir ein 1ma
mathica mit unserm Praceptor in
den Feld Garten, ich lernte mehr unterschiedliche
Sterne kennen. Weil es noch früh war,
so fiel mir ein aufs Pädagog. um
daselbst recht unvermuthet zu komen.
Allein wie sehr erschrack ich als ich N. 19
verschloßen fand. Durch mein Geräusch
an der Thüre, kam Herr Schwarz aus seinem
Cabinet und machte mir auf. Herr Dietlin
war auch da. mit leztern unterhielt ich
mich am meisten. Es wurde auch von
H. Kähligs Tod in Magdeburg, der
ehemals hier Präceptor gewesen war, ge-
sprochen. ferner erzehlte mir Herr Dietlein
von seiner Reise, die er durch Westphalen
gethan, als er de beyden Schröters1 aus
Amsterdam geholt. Unter diesen Ge-
sehr helle war, so gingen wir ein 1ma
mathica mit unserm Praceptor in
den Feld Garten, ich lernte mehr unterschiedliche
Sterne kennen. Weil es noch früh war,
so fiel mir ein aufs Pädagog. um
daselbst recht unvermuthet zu komen.
Allein wie sehr erschrack ich als ich N. 19
verschloßen fand. Durch mein Geräusch
an der Thüre, kam Herr Schwarz aus seinem
Cabinet und machte mir auf. Herr Dietlin
war auch da. mit leztern unterhielt ich
mich am meisten. Es wurde auch von
H. Kähligs Tod in Magdeburg, der
ehemals hier Präceptor gewesen war, ge-
sprochen. ferner erzehlte mir Herr Dietlein
von seiner Reise, die er durch Westphalen
gethan, als er de beyden Schröters1 aus
Amsterdam geholt. Unter diesen Ge-
- Carl Friedrich und Johann Heinrich Schröter waren aus Indien nach Halle gekommen. ↩