Durch diese Oeffnungen werden auch
die Häfen hinein gesezt oder geschoben
auff einem Bredte
es hält mancher ein Jahr, man-
cher auch wol ein ViertelJahr
Bey jeder Oeffnung ist ein groß
thönern Werkstück, darin sind 2
Löcher, durch welche man hinein
schauen kan, ob der Hafen ausgehet,
man kan sie auch herum ziehen,
wenn die Hitze an einem Orte
den Hafen zustark anzugreiffen
scheinet.
cher auch wol ein ViertelJahr
Bey jeder Oeffnung ist ein groß
thönern Werkstück, darin sind 2
Löcher, durch welche man hinein
schauen kan, ob der Hafen ausgehet,
man kan sie auch herum ziehen,
wenn die Hitze an einem Orte
den Hafen zustark anzugreiffen
scheinet.
Die Oeffnungen, durch welche
man die Arbeiter materiam her-
aus holen, können mehr als ein-
mahl verkleinert werden, damit
nicht soviel Hitze heraus schlage
Dieser Ofengibt incommodirt die
Arbeiter nicht so sehr mit der
Hitze, als //die//al in andern Glas-
hütten,
Der Thon //zu Halle// hat noch etwas rothes an
sich, die Häffner wißen wol da-
mit umzugehen.
Dieser Ofen hat schon 5 Jahr gestanden
und das Feuer ist noch nie aus-
gegangen
Der Ofen hat 2 Hauben, durch
die untere ist ein Loch, durch
welches das Feuer hinan schlägt,
biß an die obere Haube, dis
hat den Nutzen, daß die Unrei-
nigkeit der Flamme item was
von der obern Haube loß fället
nicht in die Häfen falle, als
daraus in andern Glashütten
aus holen, können mehr als ein-
mahl verkleinert werden, damit
nicht soviel Hitze heraus schlage
Dieser Ofen
Arbeiter nicht so sehr mit der
Hitze, als //die//
hütten,
Der Thon //zu Halle// hat noch etwas rothes an
sich, die Häffner wißen wol da-
mit umzugehen.
Dieser Ofen hat schon 5 Jahr gestanden
und das Feuer ist noch nie aus-
gegangen
Der Ofen hat 2 Hauben, durch
die untere ist ein Loch, durch
welches das Feuer hinan schlägt,
biß an die obere Haube, dis
hat den Nutzen, daß die Unrei-
nigkeit der Flamme item was
von der obern Haube loß fället
nicht in die Häfen falle, als
daraus in andern Glashütten