observatio Vielleicht darff dann wol
bey geringen Glases Verfertigung, indem
es etwa bey geringerer Glut in gu-
ter gnugsahmer Schmelzung bleibt.
Auch in diesem Ofen wäre nicht
nötig(wie der Herr Tschirnh. sagte) so
offt und viel nachzulegen, aber die
Leute laßen sich nicht sagen.
terie, antwortete er, möchte es
wol angehen, daß Tag und Nacht
gearbeitet würde, aber die ma-
terie zu feinem Glase wolle meh-
rere Schmelzung haben.
wol angehen, daß Tag und Nacht
gearbeitet würde, aber die ma-
terie zu feinem Glase wolle meh-
rere Schmelzung haben.
Man kan Holz gebrauchen welches
man wil, Birkenholz ist zu gut
darzu, es thuts wol geringers.
Weil wir nur gemein Glaß
bereiten würden, so wäre wegen
der materie nichts nötig zu com-
municiren, materiam zu gemei-
nen Glase wißen die Glasmei-
ster schon.
5 Häfen sind in diesem Ofen
aus vieren kan gearbeitet wer-
den (adeoque pro 4 operis spatium est)
im 5ten sind kleine Häfen mit
Farben.
in jedem Hafen können ein paar
Centner hinein gethan werden,
auch wol mehr da man sonst
in andern Hütten Hafen zu 70 à 80
Pfund nur machet.
Die glüende Asche wird ausgezogen,
und hinunter gestoßen unter den
Fußboden.
Wir dürffen das Mauerwerk
nicht führen, welches bey dieser Hüt-
te unter die Schwelle bey 2 Ellen
hoch gemachet ist, denn das ist
gethan um des Waßers willen,
welches zuzeiten so hoch tritt;
wir dürffen //auch// nur mit Leim
die Felder kleiben laßen.
Die andern Ofen, welche hier zu
Spiegeln gesezt sind, haben wir
nicht nötig, doch könne man wol
die Hütte gleich groß bauen.
man wil, Birkenholz ist zu gut
darzu, es thuts wol geringers.
Weil wir nur gemein Glaß
bereiten würden, so wäre wegen
der materie nichts nötig zu com-
municiren, materiam zu gemei-
nen Glase wißen die Glasmei-
ster schon.
5 Häfen sind in diesem Ofen
aus vieren kan gearbeitet wer-
den (adeoque pro 4 operis spatium est)
im 5ten sind kleine Häfen mit
Farben.
in jedem Hafen können ein paar
Centner hinein gethan werden,
auch wol mehr da man sonst
in andern Hütten Hafen zu 70 à 80
Pfund nur machet.
Die glüende Asche wird ausgezogen,
und hinunter gestoßen unter den
Fußboden.
Wir dürffen das Mauerwerk
nicht führen, welches bey dieser Hüt-
te unter die Schwelle bey 2 Ellen
hoch gemachet ist, denn das ist
gethan um des Waßers willen,
welches zuzeiten so hoch tritt;
wir dürffen //auch// nur mit Leim
die Felder kleiben laßen.
Die andern Ofen, welche hier zu
Spiegeln gesezt sind, haben wir
nicht nötig, doch könne man wol
die Hütte gleich groß bauen.