1. aus welcher materie und auff
welche Weise werden die Häfen
am dauerhaftesten gemacht
Kan man zum Thone noch eine materie hin-
zuthun, damit der Hafen recht fest werde.
Mus sie eben der Glasmeister machen?
2. Ist das thönerne Werkstück aus
bloßem weißen Thone gemacht
item die kleinen Stücke, so vor das Loch
gesezzet werden
Was sind das für Steinchen? //So unter die
kleinen Stücke gemenget//
3 Wie sind die instrumenta gestaltet,
damit man den Hafen herumziehet,
wenn er auff der einen Seite von
Feuer abgenutzet ist?
4 Sind die //zu// hiesigen Ofen gebrauchte
Ziegel auch aus dem Colditzer Thone
gemacht?
in gleicher Größe wie andere
Mauerziegel?
Wird der Thon bey Colditz genommen
ist nichts darzu gethan von an-
dern materien?
Hat sie ein Ziegelstreicher oder
Häffner gemacht?
5 Pflegt man die Unreinigkeit, so
sich //zwischen// der oberen Haube und
der unteren anwirfft, auszufegen?
und wie offt
6. Müßen auch zu der obern Haube
Thonziegel seyn,item zur Ausfül-
lung hinter den thonernen-Werkstükken?
auch unterm Herde, wo die heiße
Asche hinfält; und ist eine oder
mehr Schichten hier nötig?
7. Ist daran gelegen, daß der Hafen seine
gewiße Dicke habe im boden und
Umbfange? Wie dick wol
welche Weise werden die Häfen
am dauerhaftesten gemacht
Kan man zum Thone noch eine materie hin-
zuthun, damit der Hafen recht fest werde.
Mus sie eben der Glasmeister machen?
2. Ist das thönerne Werkstück aus
bloßem weißen Thone gemacht
item die kleinen Stücke, so vor das Loch
gesezzet werden
Was sind das für Steinchen? //So unter die
kleinen Stücke gemenget//
3 Wie sind die instrumenta gestaltet,
damit man den Hafen herumziehet,
wenn er auff der einen Seite von
Feuer abgenutzet ist?
4 Sind die //zu// hiesigen Ofen gebrauchte
Ziegel auch aus dem Colditzer Thone
gemacht?
in gleicher Größe wie andere
Mauerziegel?
Wird der Thon bey Colditz genommen
ist nichts darzu gethan von an-
dern materien?
Hat sie ein Ziegelstreicher oder
Häffner gemacht?
5 Pflegt man die Unreinigkeit, so
sich //zwischen// der oberen Haube und
der unteren anwirfft, auszufegen?
und wie offt
6. Müßen auch zu der obern Haube
Thonziegel seyn,
7. Ist daran gelegen, daß der Hafen seine
gewiße Dicke habe im boden und
Umbfange? Wie dick wol
Rp Das wißen die Glasmeister,
die machen sie auch selbst.
Rp. Es könte sie wol ein Töpffer
machen eben so gut, aber sie
laßen es nicht zu
Rp Ja aus bloßem weißem Thone
Rp Die Untermengung des Pulvers
von kleinen Steinchen wißen die Glasmei-
ster, es mus ganz klein gesiebet werden
//wo ein Steinchen drunter
bleibt als ein nadelkop
groß, so springts//
Rp Das wißen die Glasarbeiter
Rp Ja --------------
--
ohne jemanden drum anzusprechen
Rp Rp Man mus ihn bezahlen
Rp nichts ist darzu gethan
Rp Beyderley Leute können damit umbgehen
Rp Man probiret den Thon also, man laßet
einen Topff draus machen, u. brennen,
so der ganz weiß wird, so
kan man ihn weißen Thon nennen
Das Ansehen falliret, wenn
er noch ungebrandt ist.
Ist nicht nötig.
Ja, oben wo die Flamme
hinstößet
Rp Das wißen die Glasmeister
die machen sie auch selbst.
Rp. Es könte sie wol ein Töpffer
machen eben so gut, aber sie
laßen es nicht zu
Rp Ja aus bloßem weißem Thone
Rp Die Untermengung des Pulvers
von kleinen Steinchen wißen die Glasmei-
ster, es mus ganz klein gesiebet werden
//wo ein Steinchen drunter
bleibt als ein nadelkop
groß, so springts//
Rp Das wißen die Glasarbeiter
Rp Ja --------------
--
ohne jemanden drum anzusprechen
Rp Rp Man mus ihn bezahlen
Rp nichts ist darzu gethan
Rp Beyderley Leute können damit umbgehen
Rp Man probiret den Thon also, man laßet
einen Topff draus machen, u. brennen,
so der ganz weiß wird, so
kan man ihn weißen Thon nennen
Das Ansehen falliret, wenn
er noch ungebrandt ist.
Ist nicht nötig.
Ja, oben wo die Flamme
hinstößet
Rp Das wißen die Glasmeister