23 Wie groß ist das Aschenloch in der
Höhe u. Breit Rp daß eine Krücke durch-
Höhe u. Breit Rp daß eine Krücke durch-
kan
24 Wie ist es zugemacht
25. Wo ist das Loch so von unten die
Lufft zuführet Rp ist keins unten
Wie hoch und weit ist es
26 Wie weit ist der Raum unter der Er-
de, darin sich die Lufft fängt cessat
27 Wie ist dieser Raum nach dem
Hofe zu verwahrt
Geht ein gleicher weit fort oder
enget oder weitet er sich cessat
28 Wie groß ist der Raum, da die
glüende Kohlen hinfallen
Durch welchen Raum werden diese
nachmahls heraus genommen
29 Wie lang, breit u. hoch ist der Kühlofen
Wo, in welcher Gegend ist er dem Ofen
annectirt
30 Des temperir-Ofens Feuerherd, deßen
Maaße, Lagerstelle, wo die Häfen ge-
stellet werden, deren Maße
31. Wieviel Raum ist zwischen temperirofen
und Glasofen.
32. Ist auch eysern Anckerwerk am Glas-
ofen, außer den Eysenstäben, und
sind diese etwa in Ankerform umb-
gebeugt? Rp nein
33. Die ganze Maße des temperir-Ofens, item
wo gefeuert wird, wo derHeb Rauch bleibt
25. Wo ist das Loch so von unten die
Lufft zuführet Rp ist keins unten
Wie hoch und weit ist es
26 Wie weit ist der Raum unter der Er-
de, darin sich die Lufft fängt cessat
27 Wie ist dieser Raum nach dem
Hofe zu verwahrt
Geht ein gleicher weit fort oder
enget oder weitet er sich cessat
28 Wie groß ist der Raum, da die
glüende Kohlen hinfallen
Durch welchen Raum werden diese
nachmahls heraus genommen
29 Wie lang, breit u. hoch ist der Kühlofen
Wo, in welcher Gegend ist er dem Ofen
annectirt
30 Des temperir-Ofens Feuerherd, deßen
Maaße, Lagerstelle, wo die Häfen ge-
stellet werden, deren Maße
31. Wieviel Raum ist zwischen temperirofen
und Glasofen.
32. Ist auch eysern Anckerwerk am Glas-
ofen, außer den Eysenstäben, und
sind diese etwa in Ankerform umb-
gebeugt? Rp nein
33. Die ganze Maße des temperir-Ofens, item
wo gefeuert wird, wo der