Sowie Sie, da Sie die Lage der Sache kennen und
den Zeitpunkt kennen, die Quittung
einsenden, wird die Zahlung gleich folgen.
Vielleicht können Sie ein Verzeichniß
schicken und ten wenn Sie meine Bitte zu
erfüllen vermögen würde ich mir die
Freiheit nehmen Ihnen mit den Lücken
der Sammlung bekannt zu machen.
Ihre Schrift über den Ursprung der Quellen1
habe ich mit großem Vergnügen gelesen.
Offenbar ist es die bedeutendste, umfassend-
ste und vorzüglichste über diesen Gegen-
stand. Meine //frühere// Ansicht sehe ich durchaus //nicht//
für erschöpfend an. Sie hat das Verdienst
zuerst auf den Umfang des Problems auf-
merksam gemacht zu machen.2 Mein
Exemplar ist ausgeliehen und nicht in
Breslau. Ich hätte sonst ausführlicher
geschrieben. Doch soll das noch geschehen -
so wie ich mit Freuden die Gelegenheit
ergreife um eine mineralogische
Correspondenz anzuknüpfen, die mir
ohne allen Zweifel lehrreich erschei-
nen wird.
 
Ihr
 
verte

  1. Keferstein, Christian: Versuch einer neuen Theorie der Quellen überhaupt und in'sbesondere der Salzquellen. In: Teutschland, geognostisch-geologisch dargestellt und mit Charten und Durchschnittszeichnungen erläutert. Hg. v. Christian Keferstein. Bd. 5, Heft 1. Weimar 1827, S. 1-184. 
  2. Steffens, Henrik: Geognostische geologische Aufsätze, als Vorbereitung zu einer innern Naturgeschichte der Erde. Hamburg 1810.