Canstein, Carl Hildebrand von: Fragment einer Biografie von Philipp Jakob Spener, verfasst von Carl Hildebrand von Canstein.
Inhalt
- PDF 1r Inhaltverzeichnis
- PDF 13r Cap. I. Von des Sel. D. Speners Geburt bis an seinen Beruf nach Strasburg.
- PDF 13r Sect. I. Speneri Geburt, und was damit verknüpft.
- PDF 17v Sect. II. Natürliche Gemüthsgaben; Trieb zu den Studiis; Beforderungsmittel des Guten in ihm in seiner Jugend; bewahrte Taufgnade Stollius, Vorberger.
- PDF 30r Sect. III. Reise auf die Universität Strasburgs Fleiß in Sprachen und disciplinen; disputationes; collegia; Studium Thelogicum; Praceptores; erste Predigt; Beschaffenheit seines Gemüths und Lebens, währender academischer Studien, nebst andern Umständen; Besuchung mehrer Universitäten, insonderheit Basel; information bey zween Pfalzgrafen.
- PDF 59r Sect. IV. Verhinderte Reise nach Franckreich; Rückkunft nach Strasburg; Stutgard; Tübingen; Leger; Labadie; Menestrier; Güte und Wohltaten Gottes an ihm in Geneve.
- PDF 65v Cap. II. Von seinem Beruf nach Strasburg, bis Zu wircklicher Antretung seines Amtes in Franckfurt.
- PDF 65v Sect. I. Antrag einer gewissen Stelle in Strasburg, deroselben Rückgang; Beruf zur Freypraedicatur.
- PDF 69v Sect. II. Lectiones cursoriae; gradus Doctorantus; Heyrath; Einiges aus denen inauguralibus; Kurtzer Auszug u inaugural-Disputation; Erinnerungen dabey; D. Pfeiffers Vorwurf; Ehefrau; Kinder.
- PDF 86r Sect. III. Antrag des Seniorats in Franckfurt; Abschied aus Strasburg.
- PDF 90v Sect: IV. Seine Abschiedspredigt in Strasburg, über Ps. 119, 52.
- PDF 103r Cap. III. Von der wirlichen Antretung seines Amts in Frackfurt bis Zum Beruf nach Dresden.
- PDF 103r Sect. I. Anzugspredigt in Franckfurt, über Röm. 1, 16.
- PDF 107r Sect. II. Speneri Hauptwerck und Zweck in Franckfurt; Wirckung und Erfolg davon.
- PDF 113r Sect. III. Seine vier Predigten über Joh. III, 16. von der Glaubigen aus des Himml. Vaters Liebe und Christi Verdienst habenden ewigen Leben.
- PDF 120r Sect. IV. Vier Schriften Crameri, von Spenero Zum Druck befodert; seine Vorrede dazu.
- PDF 123r Sect. V. Von einem Tractaetlein Labadie, so er übersetzet: Unterricht von andächtiger Betrachtung.
- PDF 126v Sect. VI. Zwo Predigten über Mat. V, 20. Von der falschen Pharisäichen, und wahren Gerechtigkeit; Noch eine, von der Vereinigung Christi mit den Glaubigen.
- PDF 135r Sect. VII. Von seiner Hausubung, oder so genanntem Collegio Pietatis.
- PDF 160r Sect. VIII. Vorrede Zu M. Rauners Davidischen Jesus-Psalter, von den mancherley herausgegebenen Pörtischen Ubersetzungen der Psalmen Davids.
- PDF 162r Sect. IX. Vorrede Zu Degenhards Königl. Davids-Harffe, von dem Manna, und dessen Vergleichung mit dem Worte Gottes.
- PDF 164r Sect. X. Vorrede Zu einem Christlichen Lehrbericht- und Betbüchlein für Gottselige Communicanten, handelnd von der Frage, obs dem Christenthum vorträglicher sey, öffter Zum H. Abendmahl Zu gehen, od nicht.
- PDF 168r Sect. XI. Drey Predigten von Versuchungen, sonderlich von Anfechtungen böser, gottloser u. lästerlicher Gedancken, mit welchen Kinder Gottes öffters zu kämpfen haben.
- PDF 175v Sect. XII. Das von den Glaubigen durch Christum abgewendete, und auf den Unglaubigen ligende göttliche Gericht, aus Joh. III, 17. 18 in 4 Predigten.
- PDF 178r Sect. XIII. Vorrede Zu Joh. Arendts Postill, begreiffend die bekannte edirte pia desideria, von Gottgesälliger Besserung der wahren Evangelischen Kirchen. Samt einigen dahin abzweckenden Christl. Vorschlägen.
- PDF 216r Sect. XIV. Besondre Begebenheit mit ihm Zu Schwalbach; falsche Zeitungen von ihm.