Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Nachruf auf Johanna Elisabeth Lange von August Hermann Francke.
Überlieferter Titel
Lebens-Lauf
VerfasserFrancke, August Hermann
Genannte Person(en)Lange, Johanna Elisabeth ; Lange, Joachim ; Rau, Joachim ; Rau, Sabina ; Rau, Johannes ; Pitschke, Johannes
Ort / DatumHalle (Saale), [02.]1715
Umfang / Format19 S.; 17 cm x 10,5 cm
Anmerkung
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Literatur
[Francke, August Hermann]: Letzte Stunden Fr. Joh. Elisabeth Langin, gebohrnen Rauin, in: Henckel von Donnersmarck, Erdmann Heinrich: Die letzten Stunden einiger der evangelischen Lehre Zugethanen und in diesem und nechst verflossenen Jahren selig in dem Herrn verstorbenen Personen [...], Halle 1722, S. 100-116.
SpracheDeutsch
Signatur AFSt/H A 185 : 159
Besitzende EinrichtungFranckesche Stiftungen zu Halle. Archiv
SachschlagwörterGeburt ; Tod ; Eltern ; Christentum ; Brautwerbung ; Hochzeit ; Ehefrau ; Ehe ; Letzte Stunden ; Krankheit ; Gnadengewissheit ; Sündenvergebung ; Heiliger Geist ; Tochter ; Sohn ; Großvater
Geografische SchlagwörterBerlin ; Halle (Saale) ; Perleberg
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-214873 
Zusammenfassung

Biografie von J. E. Lange von ihrer Geburt 1674 in Perleberg bis zum Tod 1715 in Halle. Enthält u. a.: Mitteilung über die Eltern Sabina und Joachim Rau und über die Großväter Johannes Rau und den in Halle geborenen Johannes Pitschke; Würdigung des Christentums von J. E. Lange seit ihrer Kindheit; Brautwerbung von Joachim Lange; Heirat; seit 1698 Aufenthalt in Berlin bis zum Umzug der Familie nach Halle im Jahr 1709; Lob für J. E. Lange in ihrer Rolle als Ehefrau; Erkrankung und Letzte Stunden, Lob und Dank des Herrn, Gnadengewissheit, Vergebung der Sünden, Beistand des Heiligen Geistes, Tod; Verweis auf ihre sieben Söhne und zwei Töchter.

Links
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Dateien
Klassifikation
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz