Go to page

Bibliographic Metadata

Title
Biografie und Letzte Stunden von Christoph Buchen, verfasst von [Christoph Andreas Chryselius].
Reported Title
Lebens Lauff Herrn Christoph Buchens Wie er von seinem Beicht Vater aufgesetzt
AuthorChryselius, Christoph Andreas
Named personsBuchen, Christoph ; Buchen, Anna ; Buchen, Hans ; Pflock, Hans ; Kessler, Johann Michael ; Buchen, Catharina
Corporate name(s)Waisenhaus <Langendorf> ; Stift <Langendorf>
Place / DateWeißenfels-Langendorf, [1730]
Pagination / Format17 S.
Annotation
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Publications
IV. Göttliche Führungen [...] 2. Eines Fuhrmanns, Erbauers des Langendorfischen Waysenhauses bey Weißenfels, in: Sammlung auserlesener Materien zum Bau des Reiches Gottes, IX. Beitrag, Leipzig 1732, S. 71, 87-101.
LanguageGerman
Shelf markNachlass A. H. Francke 1b/4F : 10/5
Subjects / TopicsGeburt ; Tod ; Taufe ; Pate ; Geselle ; Glaube ; Frömmigkeit ; Gottesfurcht ; Gottesfürchtiger ; Nächstenliebe ; Witwenkasse ; Letzte Stunden ; Krankheit ; Schlaganfall ; Nachfolge ; Schulbildung
Subjects (Geographical)Weißenfels ; Weißenfels-Langendorf
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-216804 
Abstract

Beschreibung des Lebens von C. Buchen von seiner Geburt 1678 in Langendorf bis zu seinem Tod im 51sten Lebensjahr. Enhält auch: Mitteilung über die Eltern Anna und Hans Buchen und seinen Großvater Hans Pflock; Taufe, Aufzählung der Taufpaten; Schulunterricht; Hausknecht im Kloster Langendorf; Umzug nach Weißenfels, Eröffnung eines Fuhrunternehmens; Heirat mit Catharina Schönburg; Würdigung des Christentums und der Persönlichkeit von C. Buchen, Betonung seiner Gottesfurcht und seiner Nächstenliebe; Bau des Waisenhauses in Langendorf; Anlegung einer Witwenkasse; Letzte Stunden, Krankheit; Ahnung von einem plötzlichen Tod; Erleidung von Schlagflüssen; Regelung der Amtsnachfolge von C. Buchen im Waisenhaus Langendorf, Berufung von Johann Michael Keßler als Nachfolger; Tod durch einen Schlagfluß.

Links
Archive METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF Manifest
Files
Classification

Siehe auch Nachlass A. H. Francke 1b/4F : 10/7.

License/Rightsstatement
Creative Commons Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International License