S. 115: Lemke beantwortet den an Boltzius gerichteten Brief Franckes. Er sieht sich, seit er die doppelten Amtsgeschäfte zu verrichten hat, stärker und gesünder als vorher. S. 116: Da zwei Kisten mit Waren aus Halle angekommen sind, muß Lemke die Einnahmen für Medikamente und Bücher zur Bezahlung der Transportkosten verwenden. S. 117: Für die erfolgreiche Verwaltung der Medikamente hat Lemke Doerbaum als Helfer bekommen, der bereits an vielen Orten in Deutschland tätig war. S. 118: Er unterrichtet darüber hinaus Lemkes Sohn in Latein. Durch die Einführung der Stempelakte kommt es zu Unruhen, da die Bevölkerung dies als Eingriff in ihre Freiheit betrachtet.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
