Melanchthon begrüßt die Rückkehr des Kurfürsten [August] von Sachsen [aus Dänemark]. Er weiß noch nichts über eine Fortsetzung des Religionsgesprächs. Über dessen Verlauf berichtet [Heinrich d. J.] v. Einsiedel. Melanchthon äußert sich nicht über dien Abzug der [Weimarer Theologen von den Religionsgesprächen]. Er warnte [den Kurfürsten Ottheinrich] von der Pfalz und [Herzog Christoph] von Württemberg vor einer Beschwerde an die [Herzöge Johann Friedrich und Johann Wilhelm von Sachsen]. Melanchthon wird zurückkehren, um den Nachlass [seiner Frau Katharina] zu verteilen. Wenn es der [kursächsische Hof] erlaubt, wird er anderswo diesen Verleumdern antworten. Unter den zurückgebliebenen Kollegen herrscht Eintracht.
|