Go to page

Bibliographic Metadata

Title
Brief von Johann Martin Boltzius und Israel Christian Gronau an Gotthilf August Francke über das Eintreffen der Salzburger Emigranten in Rotterdam und Änderungen der Reiseroute.
AuthorBoltzius, Johann Martin ; Gronau, Israel Christian
RecipientFrancke, Gotthilf August
Named personsBoynd, Andreas ; Küster, Heinrich Bernhard ; Freylinghausen, Johann Anastasius ; Reck, Philipp Georg Friedrich von ; Schumacher ; Urlsperger, Samuel ; Ziegenhagen, Friedrich Michael
Place / DateRotterdam, 30.11.1733
Annotation
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
LanguageGerman
Shelf markAFSt/M 5 A 1 : 20
Providing InstitutionFranckesche Stiftungen zu Halle. Archiv
Subjects / TopicsSalzburger Exulanten ; Freylinghausen, Johann Anastasius / Geistreiches Gesangbuch ; Buch
Subjects (Geographical)Dover ; Halle (Saale) ; London ; Rotterdam
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-137097 
Abstract

S. 94: Boltzius und Gronau teilen Francke die Ankunft der Salzburger Emigranten in Rotterdam am 27. November [1733] mit. Sie schätzen den Seelsorger Schuhmacher, der die Auswanderer bis dahin begleitet hat, als "redlichen lieben Bruder von mäßigen Gaben", den Kommissar v. Reck dagegen als "leichtsinnigen und wollüstigen Mann" ein. Der Tag der Weiterreise steht noch nicht fest. S. 95: Es handelt sich um nur 41 Salzburger, unter denen sich ein Arzt befindet. Aus London wurde ein Lehrer geschickt, der Deutsch und Englisch spricht, die Salzburger nach Amerika begleiten und die Kinder unterrichten wird. Die Bücher, besonders Freylinghausens Gesangbuch, sind von den Salzburgern gut angenommen worden. Boltzius und Gronau bitten Francke um weitere Schriften. S. 96: Von Reck und der Kapitän des Schiffes haben mitgeteilt, daß sie nicht über London, sondern über Dover und von dort aus direkt nach Amerika fahren werden. Somit können sie Ziegenhagen nicht aufsuchen, wollen ihn aber schriftlich um Ratschläge bitten. Boltzius und Gronau haben einen Mann namens Costero [H. B. Köster] getroffen, der ihnen Englischunterricht erteilt hätte, wenn dazu mehr Zeit gewesen wäre. S. 97: Sie schicken Briefe von Costero mit nach Halle.

Links
Archive METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF Manifest
Files
Classification
License/Rightsstatement
Creative Commons Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International License