S. 109: Boltzius dankt für die aus Halle eingetroffene Warensendung. S. 110: Thilo vernachlässigt Beruf und Kirche wieder stärker, er besucht die Patienten erst nach mehrmaligem Bitten und läßt sich die verordneten Medikamente teuer bezahlen. S. 111: Nach einer Niederlage ziehen sich die Spanier aus Georgia zurück; viele Deutsche nutzen die Gelegenheit, um von Frederica nach Carolina oder Pennsylvania zu gehen, ohne ihre Schulden bei Oglethorpe zu bezahlen. S. 112: Boltzius ist der Meinung, daß diese Menschen in Deutschland nicht so boshaft waren, als sie noch die Strenge der Obrigkeit spürten. Sollte der Prediger für Frederica noch nicht unterwegs sein, wäre es besser, er bliebe noch eine Zeitlang in Deutschland. Hätte man im Waisenhaus Ebenezer genügend Leute, könnte man beginnen, Bier für die Gesunden und die Kranken zu brauen. Aus dem Waisenhaus in Savannah sind dagegen alle Bewohner vor den Spaniern nach Carolina geflohen, und es scheint so, als ob es aufgelöst werden muß.
|