S. 144: Boltzius und Gronau wollen alle 2 Monate einige Briefe und das Tagebuch nach Europa senden. Die Salzburger des 4. Transports waren länger als ein halbes Jahr an Malaria erkrankt. S. 145: Es gab auch einige Todesfälle in der Nachbarschaft, doch das Waisenhaus ist verschont geblieben. S. 146: Boltzius und Gronau nutzen die beiden Bände des "Geistreichen Gesangbuches" von Freylinghausen in ihren Singstunden und erbitten sich weitere Exemplare davon, um sie an Gemeindemitglieder verschenken zu können. Außerdem benötigen sie Bibeln, weil noch nicht alle Gemeindeangehörigen versorgt sind. S. 147: Thilos Verhalten verschlimmert sich weiter. Er hat sich selbst aus Steinen einen Ofen gebaut, woraus zu schließen ist, daß er in Ebenezer bleiben wird, obwohl ihm Boltzius nahegelegt hat, zu gehen, da seine Geldforderungen das Vermögen der Armen übersteigen. Auch ein Brief der Trustees mit neuen Vergünstigungen hat keinen Einfluß auf seine Tätigkeit.
|