S. 42: Boltzius muß wegen Gronaus anhaltender Krankheit die Amtsgeschäfte allein führen. Er wartet sehnsüchtig auf Nachrichten aus Halle, hat aber Verständnis dafür, daß Francke wegen seiner vielen Verpflichtungen nicht schreiben kann. S. 43: Die Kinder des Waisenhauses sind als Dienstboten von Salzburgern angestellt worden, die Witwen sind ausgezogen. Das Waisenhaus wird jedoch nicht aufgegeben, sondern Kalcher betreibt so lange weiter die Landwirtschaft und Seidenraupenzucht, bis über die Zukunft des Hauses entschieden ist. S. 44: Kalcher und seine Frau waren mit der Aufsicht über die Kinder und mit der Hauswirtschaft überlastet, so daß sie nicht allen Verpflichtungen nachkommen konnten. Die Mädchen bekamen z.B. keine Anleitung in der Hausarbeit. Es fehlte auch an geeigneten Mitarbeitern.
|