Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Johann Martin Boltzius an Gotthilf August Francke über den Auszug der Kinder und Witwen aus dem Waisenhaus Ebenezer.
VerfasserBoltzius, Johann Martin
Adressat(en)Francke, Gotthilf August
Genannte Person(en)Goetze, Henriette Rosine ; Gronau, Israel Christian ; Kalcher, Margaretha ; Kalcher, Ruprecht ; Kogler, Georg ; Lackner, Martin ; Mayer, Johann Ludwig ; Niemeyer, Johann Conrad Philipp ; Thilo, Christian Ernst ; Urlsperger, Samuel ; Vigera, Johann Friedrich ; Ziegenhagen, Friedrich Michael
Ort / DatumEbenezer, Ga., 04.06.1744
Anmerkung
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
SpracheDeutsch
Signatur AFSt/M 5 A 11 : 13
Besitzende EinrichtungFranckesche Stiftungen zu Halle. Archiv
Geografische SchlagwörterAugsburg ; Charleston, SC ; Ebenezer, Ga. ; Halle (Saale) ; Savannah, Ga.
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-137897 
Zusammenfassung

S. 42: Boltzius muß wegen Gronaus anhaltender Krankheit die Amtsgeschäfte allein führen. Er wartet sehnsüchtig auf Nachrichten aus Halle, hat aber Verständnis dafür, daß Francke wegen seiner vielen Verpflichtungen nicht schreiben kann. S. 43: Die Kinder des Waisenhauses sind als Dienstboten von Salzburgern angestellt worden, die Witwen sind ausgezogen. Das Waisenhaus wird jedoch nicht aufgegeben, sondern Kalcher betreibt so lange weiter die Landwirtschaft und Seidenraupenzucht, bis über die Zukunft des Hauses entschieden ist. S. 44: Kalcher und seine Frau waren mit der Aufsicht über die Kinder und mit der Hauswirtschaft überlastet, so daß sie nicht allen Verpflichtungen nachkommen konnten. Die Mädchen bekamen z.B. keine Anleitung in der Hausarbeit. Es fehlte auch an geeigneten Mitarbeitern.

Links
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Dateien
Klassifikation
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz