Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Johann Martin Boltzius an Gotthilf August Francke über die Unruhe wegen der Einführung der Sklaverei sowie seinen Wunsch, seine Söhne in Halle unterrichten zu lassen.
VerfasserBoltzius, Johann Martin
Adressat(en)Francke, Gotthilf August
Genannte Person(en)Drießler, Johann Ulrich ; Fresenius, Johann Philipp ; Lemke, Hermann Heinrich ; Mayer, Johann Ludwig ; Thilo, Christian Ernst ; Urlsperger, Samuel ; Whitefield, George
Ort / DatumEbenezer, Ga., 04.01.1748
Anmerkung
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
SpracheDeutsch
Signatur AFSt/M 5 A 11 : 77
Besitzende EinrichtungFranckesche Stiftungen zu Halle. Archiv
Geografische SchlagwörterAugsburg ; Ebenezer, Ga. ; Europa ; Frederica, Ga. ; Georgia ; Halle (Saale) ; Indien ; Madras ; Pennsylvania ; Savannah, Ga.
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-138149 
Zusammenfassung

S. 351-352: Boltzius gedenkt anläßlich des neuen Jahres des Waisenhauses in Halle und der ostindischen Missionsarbeit. S. 353: Die Opposition gegen Boltzius, der allein der Einführung der Sklaverei im Wege zu sein schien, ist beendet. Boltzius hat aber an die Trustees erneut die Bitte gerichtet, ihn von seinen weltlichen Aufgaben zu befreien und statt dessen Mayer gegen ein Gehalt einzusetzen. S. 354: Lemke erweist sich weiter als Stütze für Boltzius, auch wenn er manchmal noch etwas zurückhaltend ist. Boltzius äußert den Wunsch, daß seine beiden Söhne im Waisenhaus zu Halle unterrichtet werden, wenn er die materiellen Mittel dafür aufbringen kann. Mit Whitefield besteht wieder eine enge Verbindung, doch möchte Boltzius seine Kinder nicht in dessen Waisenhaus geben.

Links
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Dateien
Klassifikation
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz