S. 223: Boltzius dankt für die aus Halle und London eingegangenen Briefe. S. 224: Es gibt neue Hoffnungen auf einen Frieden zwischen England, Frankreich und Spanien. S. 225: Boltzius ist dankbar für die Sorge Franckes um seinen Sohn, ist aber gleichzeitig beunruhigt, ... S. 226: ... weil Francke nichts über dessen Gottseligkeit und rechtschaffenes Wesen schreibt, dafür aber über seine mangelnde Sparsamkeit. Boltzius akzeptiert und begrüßt die Gründe, warum sein Sohn nicht als Privatlehrer bei S. Urlsperger, wie es dessen Wunsch war, bleiben sollte. Er möchte auch nicht, daß sein Sohn aus reiner Anhänglichkeit nach Ebenezer zurückkehrt, da es dort für ihn keine Arbeit gibt.
|