Go to page

Bibliographic Metadata

Title
Reisetagebuch von Johann Andreas Manitius und Johann Georg Widmann.
Reported Title
gemeinschaftliches Diarium; Diarium
AuthorManitius, Johann Andreas ; Widmann, Johann Georg
Named personsNaftali ha-Kohen, Jaakow Mordechai ben
Corporate name(s)Institutum Judaicum et Muhammedicum <Halle, Saale>
Place / Date01.11.1730-03.01.1731
Pagination / Format285 S.; 16,7 cm x 11,3 cm
Annotation
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Publications
Callenberg, Johann Heinrich: Anderer Theil der dritten Fortsetzung seines Berichts von einem Versuch das arme Jüdische Volck zur Erkäntniß der christlichen Wahrheit anzuleiten. Halle 1732, S. 1-138.
LanguageGerman ; Hebrew
Shelf markAFSt/H K 45
Providing InstitutionFranckesche Stiftungen zu Halle. Archiv
Subjects / TopicsReise ; Judenmission ; Gott ; Gespräch ; Buch ; Synagoge ; Schule ; Müller, Christian / Hoc est Novum Testamentum Hebraeo-Teutonicum ; Bücherverbrennung ; Hochzeit ; Juden ; Katholizismus ; Religion ; Glaube ; Gottlosigkeit ; Klage ; Missionsdruck ; Jiddisch ; Müller, Johann / Das Licht gegen Abend
Subjects (Geographical)Berlin ; Danzig ; Dessau ; Frankfurt (Oder) ; Friedland (Oberschlesien) ; Halle (Saale) ; Kunice (Legnica) ; Meseritz ; Plock ; Potsdam ; Schneidemühl
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-159241 
Abstract

Verfasst in Ich- und Wir-Form; geistliche Betrachtungen; Aufzählung der von J. A. Manitius empfangenen göttlichen Wohltaten (Bl. 2-5); Aufzählung der Verpflichtungen der Christen gegenüber Gott (Bl. 6-8); Begründung von J. A. Manitius für seine Tätigkeit als Missionar des Institutum Judaicum und der Notwendigkeit der bevorstehenden Missionsreise nach Danzig (Bl. 10-15); Bericht von J. A. Manitius und J. G. Widmann über ihre Reise von Halle bis nach Kunitz, mit den Reisestationen Dessau, Potsdam, Berlin, Frankfurt an der Oder, Meseritz, Schneidemühl, Friedland sowie zahlreichen Dörfern und Kleinstädten entlang der Reiseroute; tägliche Kontakte und Gespräche mit Juden über Religions- und Glaubensfragen; Besuch von Synagogen und Schulen; Verteilung und Verkauf von Traktaten des Institutum Judaicum, darunter "Das Licht gegen Abend" von Johann Müller. Enthält auch: Gespräch über den Landrabbiner von Plotzgo [Jaakow Mordechai ben Naftali ha-Kohen] (Bl. 33-34); Bemerkungen zur Buchverteilung durch die Missionare (Bl. 50); Nachricht über den Druck des jiddischen Neuen Testaments (Bl. 76); Absicht eines Juden, eine große Anzahl jiddischer Bücher zu kaufen, um sie zu verbrennen; Beschreibung einer jüdischen Trauung in Meseritz (Bl. 82); Klage über den Zustand der Christen, u. a. in Meseritz (Bl. 91); Feststellung der Gemeinsamkeiten von Judentum und Katholizismus (Bl. 125).

Links
Archive METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF Manifest
Files
Classification
License/Rightsstatement
Creative Commons Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International License