Go to page

Bibliographic Metadata

Title
Reisetagebuch von Johann Georg Widmann.
AuthorWidmann, Johann Georg
Named personsManitius, Johann Andreas ; Samuel, Aaron ben Samuel ; Callenberg, Johann Heinrich ; Worms, Anschel ; Hottinger, Johann Henrich ; Schild, Christian Lebrecht ; Oppenheim, Michael ; Otterbach, Herz
Corporate name(s)Institutum Judaicum et Muhammedicum <Halle, Saale>
Place / Date01.04.1732-01.07.1732
Pagination / Format556 S.; 17,7 cm x 12,7 cm
Annotation
Fortsetzung von AFSt/H K 53. Fortsetzung siehe AFSt/H K 55.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
LanguageGerman ; Hebrew ; Latin
Shelf markAFSt/H K 54
Providing InstitutionFranckesche Stiftungen zu Halle. Archiv
Subjects / TopicsReise ; Judenmission ; Gespräch ; Proselyt ; Judentum ; Christentum ; Religion ; Glaube ; Besuch ; Missionsdruck ; Buch ; Müller, Johann / Das Licht am Abend ; Schriftverkehr ; Sprache ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Juden
Subjects (Geographical)Alzey-Weinheim ; Bad Kreuznach- Winzenheim ; Darmstadt ; Frankenthal-Studernheim ; Frankfurt am Main ; Griesheim (Frankfurt am Main) ; Hanau ; Heidingsfeld ; Hergershausen ; Hessen ; Judengasse Frankfurt am Main ; Kirchheim unter Teck ; Kitzingen ; Mainbernheim ; Mainfranken ; Mannheim ; Marktbreit ; Monheim am Rhein ; Pfalz ; Rhaunen ; Stromberg ; Studernheim ; Wallhausen ; Wertheim ; Worms ; Ziegenhain
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-159339 
Abstract

Verfasst in Ich- und Wir- Form; Bericht von J. G. Widmann über seine Reise gemeinsam mit J. A. Manitius durch Mainfranken, Hessen und die Pfalz, insbesondere von Wallhausen u. a. über Frankfurt am Main und Darmstadt nach Rhaunen; tägliche Gespräche vorrangig mit Juden, Proselyten und Christen über Religions- und Glaubensfragen; Schilderung von Tagesbegebenheiten, Besuche; Verkauf, Verteilung und Druckangelegenheiten von Büchern, insbesondere von Traktaten des Institutum Judaicum, u. a. "Das Licht am Abend" von Johann Müller; Korrespondenzangelegenheiten. Enthält auch: Aufenthalt u. a. in Marktbreit (Bl. 2), Mainbernheim (Bl. 5), Kitzingen (Bl. 16), Heidingsfeld (Bl. 20 ff.), Wertheim (Bl. 31 ff.), in Hergershausen, Begegnung und Gespräch mit Aaron ben Samuel, u. a. über den Gebrauch der deutschen Sprache unter den Juden (Bl. 59 ff) und in Hanau (Bl. 67, 80); Reise von J. A. Manitius nach Frankfurt am Main (Bl. 76); Aufenthalte in Darmstadt (Bl. 112), Kirchheim (Bl. 118 ff.), Ziegenhain (Bl. 127 ff.); Brief und Geldsendung von Johann Heinrich Callenberg (Bl. 154); Ankunft in Frankfurt am Main 24.06.1732, Besuch der Judengasse, Gespräche mit Anschel Worms in lateinischer Sprache, Begegnungen mit Johann Heinrich Hottinger und mit dem Proselyten und Medailleur Christian Leberecht Schild, Lebensgeschichte C. L. Schilds, Gespräch mit dem Rabbiner Michael Opppenheim, allgemeine Bemerkungen zur jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main, u. a. deren Strenggläubigkeit (Bl. 160 ff., 178, 188, 198); Weiterreise über Hanau nach Darmstadt (Bl. 199); Aufenthalt in Hergershausen, erneute Begegnung mit Aaron ben Samuel (Bl. 202 ff.), in Darmstadt (Bl. 208 ff.), Griesheim (Bl. 223), Worms (Bl. 231 ff.), Frankenthal (Bl. 236) und Mannheim, Gespräch mit dem Rabbiner Herz Otterbach (Bl. 239 ff.); Rückreise nach Frankfurt am Main über Monheim und Studernheim (Bl. 263); Weiterreise u. a. nach Alzey und Kreuznach (Bl. 271), Stromberg (Bl. 274) bis nach Rhaunen (Bl. 278).

Links
Archive METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF Manifest
Files
Classification
License/Rightsstatement
Creative Commons Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International License