Go to page

Bibliographic Metadata

Title
Tagebuch von Johann Friedrich Handschuch.
AuthorHandschuh, Johann Friedrich
RecipientFrancke, Gotthilf August ; Ziegenhagen, Friedrich Michael
Named personsHandschuch, Susanna Barbara ; Brunnholtz, Peter ; Muhlenberg, Henry Melchior ; Streiter, Johann Philipp ; Tennent, Gilbert
Place / DateLancaster, Pa., 15.11.1749-16.05.1750; 16.05.1750
Pagination / Format24 S.; 32,0 cm x 19,7 cm
Annotation
Das Tagebuch wurde am 16.05.1750 an Gotthilf August Francke und Friedrich Michael Ziegenhagen adressiert.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Publications
Hallesche Pastoren in Pennsylvania, 1743-1825. Eine kritische Quellenedition zu ihrer Amtstätigkeit in Nordamerika. Hg. v. Mark Häberlein, Thomas Müller-Bahlke u. Hermann Wellenreuther. Band 1: Lebensläufe und Diarien der Pastoren Peter Brunnholtz (1716-1757), Johann Friedrich Handschuch (1714-1764). Bearb. v. Wolfgang Splitter, Markus Berger u. Jan-Hendrik Evers unter Mitarb. v. Lara Grünberg, Katharina Prager u. Nikolas K. Schröder. Halle 2019 (Hallesche Quellenpublikationen und Repertorien, 15/1), S. 278-308
Auszugsweise in: Nachrichten von den vereinigten Deutschen Evangelisch-Lutherischen Gemeinden in Nordamerica, absonderlich in Pennsylvanien. Mit einer Vorrede von D. Johann Ludewig Schulze [...]. Hg. v. Johann Ludwig Schulze, Halle 1787, S. 414-421.
error: u'Nachrichten von den vereinigten Deutschen Evangelisch-Lutherischen Gemeinden in Nordamerica, absonderlich in Pennsylvanien. Mit einer Vorrede von D. Johann Ludewig Schulze [...]. Hg. v. William J. Mann, Beale M. Schmucker u. Wilhelm Germann. Bd. 1: Allentown PA u. Halle 1886, S. 544-548.\x14Sechste Fortsetzung Der Nachricht von einigen Evangelischen Gemeinen in America, absonderlich in Pensylvanien, Halle 1754, S. 392-421.'
LanguageGerman
Shelf markAFSt/M 4 H 10 : 3
Providing InstitutionFranckesche Stiftungen zu Halle. Archiv
Subjects / TopicsAmtsführung ; Bestattung ; Hochzeit ; Taufe ; Konfirmation ; Predigt ; Abendmahl ; Stellenbesetzung ; Hausgehilfin ; Krankheit ; Reformierte Kirche ; Heiratsantrag ; Eheschließung ; Streit ; Predigerwahl ; Lehrer ; Entschuldigung ; Spende ; Kirchengebäude ; Ordination ; Schule ; Vorsehung ; Wort Gottes ; Invokation
Subjects (Geographical)Deutschland ; Earl, Pa. ; Europa ; Lancaster, Pa. ; Philadelphia, Pa. ; Tulpehocken, Pa. ; York County, Pa.
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-172317 
Abstract

Verfasst in Ich-Form; Bericht über die laufenden Amtsgeschäfte J. F. Handschuchs, Krankenseelsorge, Begräbnisse, Trauungen, Taufen, Konfirmationen, Predigten, Abendmahlsfeiern, Schulangelegenheiten. Enthält auch: Einstellung einer Haushälterin für J. F. Handschuch, nachdem er Alleinbewohner eines Hauses geworden ist (20.11.1749); anhaltende Erkrankung und Schwachheit J. H. Handschuchs (23.11.1749 ff.); Unterredung mit der Gemeinde (17.12.1749); Klage über die reformierten Christen, deren Gemeinde J. F. Handschuch bis zum Eintreffen des neuen reformierten Pastors, mit zu betreuen hatte (29.01.1750); Entschluss J. F. Handschuchs nach Anrufung Gottes und Erkenntnis von dessen Fügung, seine Haushälterin Susanna Barbara Belzner zu heiraten (08.03.1750 ff.), Hochzeitsantrag, Zustimmung der Braut und ihrer Eltern, mißgünstige Reaktionen und Anfeindungen aus der Gemeinde, Ausrufung der Hochzeit durch Peter Brunnholtz, Trauung durch Heinrich Melchior Mühlenberg (01.05.1750); Wunsch der Gemeinde in Earltown nach Ordination von Johann Philipp Schreiter (01.05.1750); Brief an Gilbert Tennent mit der Bitte um Entschuldigung dafür, dass die Gemeinde J. F. Handschuchs nichts zum Bau seiner Kirche in Philadelphia beitragen kann (03.05.1750).

Links
Archive METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF Manifest
Files
Classification
License/Rightsstatement
Creative Commons Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International License