born 14. January 1714 in Halle (Saale); died 9. October 1764 in Philadelphia, Pa.
Gender
male
Country
Germany
Profession or Occupation
Pfarrer
Biographical Information
Getauft von August Hermann Francke. Am 30.12.1726 Aufnahme in die Lateinische Schule in Halle. Am 07.05.1733 Immatrikulation Universität Halle, Theologiestudium. 1737 Hofmeister in Leipzig. 1744 Pfarrer in Saalfeld. 1747 Ordination. Am 05.04.1748 Ankunft in Philadelphia. 1748 Antritt seines ersten Pfarramtes in Lancaster. 1751 Pfarrer in Germantown. 1755 in Philadelphia, u.a. als Herausgeber der "Philadelphischen Zeitung". 1757 als Amtsnachfolger von Peter Brunnholtz Pfarrer in Philadelphia.
Variant Names
Handschuch, Johann Friedrich ; Henshaw, John Frederic
Familial Relationship
Handschuch, Friedrich Wilhelm (Bruder) ; Bötticher, Christiane Maria (Schwester) ; Handschuch, Susanna Barbara (Ehefrau) ; Krug, Henriette Elisabeth (Tochter)
Literature
Glatfelter, Charles H.: Pastors and people. German Lutheran and Reformed churches in the Pennsylvania field, 1717-1793. Bd. 1. Breinigsville 1980, S. 50f. ; Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 2 (1730-1741). Bearb. v. Charlotte Lydia Preuß. Halle 1994 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 40), S. 110. ; Hallesche Pastoren in Pennsylvania, 1743-1825. Eine kritische Quellenedition zu ihrer Amtstätigkeit in Nordamerika. Bd. 1 (= Hallesche Quellenpublikationen und Repertorien, 15/1). ersch. 2019 ; Hallesche Pastoren in Pennsylvania, 1743-1825. Eine kritische Quellenedition zu ihrer Amtstätigkeit in Nordamerika. Bd. 3 (= Hallesche Quellenpublikationen und Repertorien, 15/3). ersch. voraussichtlich 2020. ; Dirnbaugh, Donald F.: Christopher Sauer - Pennsylvania-Deutscher Drucker. Seine Jugend in Deutschland und seine späteren Beziehungen zu Europa. In: Deutschsprachige Kolonialpublizistik am Vorabend der Amerikanischen Revolution. Hg. von Winfried B. Lerg (= Kommunikationsgeschichte, 3). Münster 1999, S. 123-150 [hier S. 146] ; Wellenreuther, Hermann: Heinrich Melchior Mühlenberg (1711-1787), einflußreichster lutherischer Theologe der atlantischen Welt des 18. Jahrhunderts. In: Deutsche Eliten in Übersee (16. bis frühes 20. Jahrhundert) (= Deutsche Führungsschichten in der Neuzeit, 27). St. Katharinen 2006, S. 45-71 [hier S. 61] ; Grabbe, Hans-Jürgen (Hg.): Halle Pietism, Colonial North America and the Young United States (= USA-Studien, 15). Stuttgart 2008 ; Häberlein, Mark: The Practice of Pluralism. Congregational Life and Religious Diversity in Lancaster, Pennsylvania, 1730-1820. The Pennsylvania State University Press 2009, S. 78, 106, 164, 171.
Muhlenberg, Henry Melchior ; Mühlenberg, Anna Maria ; Loeser, Johann Jacob ; Brunnholtz, Peter ; Kurtz, Johann Nicolaus ; Weiser, Conrad ; Lischy, Jacob ; Vigera, Johann Friedrich ; Francke, August Hermann ; Handschuh, Johann Friedrich ; Schaum, Johann Helfrich ; Weygand, Johann Albert ; Rudolph, Carl ; Schulze, Eva Elisabeth
Handschuh, Johann Friedrich ; Francke, Gotthilf August ; Ziegenhagen, Friedrich Michael ; Schaum, Johann Helfrich ; Brunnholtz, Peter ; Muhlenberg, Henry Melchior ; Kurtz, Johann Nicolaus ; Vigera, Johann Friedrich