Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Tagebuch von Heinrich Milde.
VerfasserMilde, Heinrich
Ort / DatumHalle (Saale), 06.03.1718-10.02.1721
Umfang / Format154 S.; 15 cm x 9,2 cm
Anmerkung
Ein eingebundener Bestandteil des oktav großen Notizbuches ist ein gedruckter Schreibkalender von 1679 (Alter und Neuer Schreib-Calender auf das Jahr nach der Geburt unseres HERRN JESu Christi MDCLXXIX.). Auf ihm sind fortlaufend die Tagebucheinträge H. Mildes vom 27.09.1718 bis zum 17.05.1720 niedergeschrieben. Später im Besitz von M. Homann.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
SpracheDeutsch ; Latein ; Polnisch
Signatur AFSt/H A 57
Besitzende EinrichtungFranckesche Stiftungen zu Halle. Archiv
SachschlagwörterLebensführung ; Schriftverkehr ; Konversation ; Stellenbesetzung ; Gespräch
Geografische SchlagwörterHalle (Saale)
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-173808 
Zusammenfassung

Unpersönlich verfasst; stichpunktartige Einträge H. Mildes zu Tagesereignissen und -aufgaben sowie persönlichen Kontakten, einsetzend im Jahr des Antritts seiner Tätigkeit als Leiter des Übersetzerkollegiums "Biblicum Bohemicum" in Halle, insbesondere Bemerkungen zu seiner weitreichenden Korrespondenz, zu seinen persönlichen Kontakten; Literatur- und Lektüreangelegenheiten; Mitteilungen zu Personen aus seinem Umkreis; Erwähnung von Stellenbesetzungen.

Links
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Dateien
Klassifikation
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz