Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Lebenslauf von Utilia Elisabeth Gründler.
VerfasserGründler, Utilia Elisabeth
Genannte Person(en)Rafe, Corfix ; Rafe, Anna Christina ; Brachmann, Heinrich ; Rafe, Joachim Wolf ; Rafe, Elenora Christina ; Rafe, Wolf ; Rafe, Utilia ; Perter, Joachim ; Perter, Elisabeth ; Gerter, Petrus Heinrich ; Wisberg, Johann ; Krahe, Andreas ; Gründler, Johann Ernst
Körperschaft(en)Asiatische Kompanie <Dänemark>
Ort / DatumTarangambadi, 15.09.1719
Umfang / Format2 Bl.; 19,7 cm x 16,3 cm
Anmerkung
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
SpracheDeutsch
Signatur AFSt/M 1 C 12 : 21
Besitzende EinrichtungFranckesche Stiftungen zu Halle. Archiv
SachschlagwörterGeburt ; Eltern ; Geschwister ; Tod ; Eheschließung ; Witwe ; Ehe
Geografische SchlagwörterJütland ; Kopenhagen ; Ostindien ; Sonderburg ; Tarangambadi ; Viborg ; Wismar
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-175642 
Zusammenfassung

Verfasst in Ich-Form. Bericht von U. E. Gründler über ihr Leben von ihrer Geburt im Jahr 1675 bis ins Jahr 1719. Enthält u. a.: Nachricht über ihre Eltern, Großeltern und Geschwister; nach dem Tod der Mutter Anna Christina Rafe Übernahme in die Obhut des Onkels Petrus Heinrich Gerter in Kopenhagen; erste Heirat mit dem Schiffskapitän der Dänischen Ostindien-Kompagnie Johann Wisberg und Übersiedlung nach Tranquebar; nach dessen Tod Heirat mit dem Vizekommandanten von Tranquebar Andreas Krahe; nach dessen Tod Heirat mit Johann Ernst Gründler; Bewusstsein der besonderen Aufgaben als Ehefrau eines Missionars.

Links
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Dateien
Klassifikation
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz