Verfasst in Ich-Form. Bericht von U. E. Gründler über ihr Leben von ihrer Geburt im Jahr 1675 bis ins Jahr 1719. Enthält u. a.: Nachricht über ihre Eltern, Großeltern und Geschwister; nach dem Tod der Mutter Anna Christina Rafe Übernahme in die Obhut des Onkels Petrus Heinrich Gerter in Kopenhagen; erste Heirat mit dem Schiffskapitän der Dänischen Ostindien-Kompagnie Johann Wisberg und Übersiedlung nach Tranquebar; nach dessen Tod Heirat mit dem Vizekommandanten von Tranquebar Andreas Krahe; nach dessen Tod Heirat mit Johann Ernst Gründler; Bewusstsein der besonderen Aufgaben als Ehefrau eines Missionars.
|