Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Fragment eines Tagebuchs von [Unbekannt].
Genannte Person(en)Spangenberg, August Gottlieb ; Buddeus, Johann Franz ; Anton, Paul ; Thomasius, Christian ; Kürschner, Ernst Friedrich ; Krüger, Johann ; Dippel, Johann Conrad ; Reichmeister, Christian Andreas ; Steinmetz, Johann Adam ; Winckler, Johann Peter Siegmund ; Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von ; Nitschmann, Melchior ; Silchmüller, Johann Christoph ; Höchel
Körperschaft(en)Waisenhaus <Kolberg>
Ort / DatumJena, 19.09.-24.10.[1728]
Umfang / Format30 S.; 33,7 cm x 20,0 cm
Anmerkung
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
SpracheDeutsch
Signatur AFSt/H D 94 Bl. 341-356
Besitzende EinrichtungFranckesche Stiftungen zu Halle. Archiv
SachschlagwörterPersonaldaten ; Pietismus ; Student ; Schriftverkehr ; Gespräch ; Rede ; Kollegium ; Amtsantritt ; Lehrer ; Inspektor ; Flucht ; Diakon ; Reich Gottes ; Suspendierung ; Tanz ; Reise ; Gefangenschaft ; Tod ; Besuch ; Religiöses Leben ; Religion
Geografische SchlagwörterBayreuth ; Cieszyn ; Ebersdorf (Thüringen) ; Halle (Saale) ; Jena ; Kopenhagen ; Mähren-Schlesien ; Salzwedel ; Schweden ; Thüringen
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-175945 
Zusammenfassung

Verfasst in Ich-Form; Bericht des Verfassers über Personalien aus dem Umfeld des Pietismus, die ihm aus Briefen von Studenten und in Gesprächen zugetragen wurden; Zusammenfassungen von Abschiedsreden Jenaer Studenten. Enthält auch: Gespräch von August Gottlieb Spangenberg und Johann Franz Buddeus mit Hinweis auf Kollegien von Paul Anton und Christian Thomasius in Halle (19.09.) von Ernst Friedrich Kürschner gemeldeter Amtsantritt von Johann Krüger als Inspektor und Lehrer im Waisenhaus Kolberg (25.09.); Nachricht über die Flucht von Johann Conrad Dippel aus Schweden nach Kopenhagen (28.09.); Auszüge aus verschiedenen Briefen religiösen Inhaltes (29.09.); Erinnerung von Christian Andreas Reichmeister an seinen Werdegang bis zum Antritt seines Diakonates in Salzwedel (02.10.); Gespräch von A. G. Spangenberg und J. F. Buddeus mit Studenten in Jena über den Zustand des Reiches Gottes (03.10.); Nachricht von der Suspendierung von Johann Adam Steinmetz in Teschen (04.10.); Stellungnahme von J. F. Buddeus gegen die Tanzkunst (16.10.); Reise von Johann Peter Siegmund Winckler nach Ebersdorf (08.12.); Meldungen zum Aufenthalt von Nikolaus Ludwig von Zinzendorf in Halle; Tod von Melchior Nitschmann während seiner Gefangenschaft in Mähren (10.10.); Besuch von N. L. v. Zinzendorf bei Johann Christoph Silchmüller in Bayreuth (11.10.); Lebensgeschichte des Studenten Höchel aus Thüringen (13.10.).

Links
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Dateien
Klassifikation
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz