Verfasst in Ich- und Er-Form; Bericht von L. J. Cellarius über seinen Aufenthalt mit Gotthilf August Francke in Berlin: persönliche Begegnungen, Besuche, Mahlzeiten. Enthält auch: Gespräch mit Christian Otto Mylius über den Neubau der Waisenknabenanstalt und die Universitäten Halle und Jena (14.09.); Besichtigung von Kuriositäten bei Christian von Herold (16.09.); Bemerkungen von L. J. Cellarius über den Häuserbau in Berlin; Zeitungsmeldung über die Wahl Stanislaw I. zum König von Polen (17.09.); Besuch bei Alexander Hermann von Wartensleben, dessen Spende für das Waisenhaus Halle; Besuch der Berliner Kalkhütten durch L. J. Cellarius (19.09.); Predigt von G. A. Francke in der Garnisonskirche (20.09.); Fahrt von G. A. Francke und Johann Gustav Reinbeck nach Wusterhausen auf Befehl des Königs Friedrich Wilhelm I. (22.09.); Rückkehr G. A. Franckes aus Wusterhausen nach Berlin (29.09.); Besichtigung der Königlichen Kunst- und Naturalienkammer durch G. A. Francke in Begleitung von Johann Georg Knapp (02.10.); Besuch der Petrikirche in Vorbereitung G. A. Franckes auf seine dortige Predigt am 04.10.; Kirchenführung von Pastor Friedrich Griese; Baukosten der Petrikirche (03.10.).
|