Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Tagebuch von Johann Anton Sartorius.
Überlieferter Titel
Tage-Register bey der Evangelischen Mission zu Madras, Anno 1734
VerfasserSartorius, Johann Anton
Adressat(en)Francke, Gotthilf August
Genannte Person(en)Muhammad Saadatullah Khan I. ; Dost Ali Khan
Ort / DatumMadras, 01.11.1733-25.12.1734
Umfang / Format8 Bl.; 20 cm x 32 cm
Anmerkung
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Literatur
Neun und dreyssigste Continuation Des Berichts Der Königlich-Dänischen Missionarien in Ost-Indien. Halle 1736, S. 430-454.
SpracheDeutsch
Signatur AFSt/M 2 H 5 : 7
Besitzende EinrichtungFranckesche Stiftungen zu Halle. Archiv
SachschlagwörterMission ; Rückkehr ; Hauskauf ; Pocken ; Gespräch ; Heide (Religion) ; Hinrichtung ; Nabob ; Dürre ; Katechumene ; Polygamie ; Pandaram ; Mönch ; Taufe ; Tod ; Gemeinde (Kirche)
Geografische SchlagwörterArcot ; Bengalen ; Madras ; Tarangambadi
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-187457 
Zusammenfassung

Verfasst in wir-Form; Bitte aus Bengalen um Errichtung einer protestantischen Mission; Rückkehr von Sartorius aus Tranquebar; Gemeindearbeit; Krankenbesuche; Hauskauf zur Erweiterung der Schulanstalt; Erkrankung der Schulkinder an Pocken; Gespräche mit Heiden: Schicksale bekehrter Heiden; Hinrichtung eines "malabarischen Medicus" in Dewanapatnam; Streitigkeiten um Nachfolge nach dem Tod des Nabobs von Arcot; Teuerungswelle für Getreide nach Dürreperiode; Bericht über Katechumenen; Vielweiberei eines ehemaligen Katechumenen; Gespräche mit Pandarams und Bettelmönchen; Taufen und Todesfälle; Zustand der Gemeinde.

Links
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Dateien
Klassifikation
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz