Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Reisetagebuch von Johann Anton Sartorius.
Überlieferter Titel
Kurtze Nachricht von einer Reise von Madras nach Tranckenbar
VerfasserSartorius, Johann Anton
Genannte Person(en)Hubbard, James ; Aaron
Ort / DatumMadras, 09.12.1733-29.01.1734
Umfang / Format8 Bl.; 19,9 cm x 31,7 cm
Anmerkung
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Literatur
Acht und dreyßigste Continuation Des Berichts Der Königlichen Dänischen Mißionarien in Ost-Indien. Halle 1736, S. 253-271.
SpracheDeutsch
Signatur AFSt/M 2 H 5 : 6
Besitzende EinrichtungFranckesche Stiftungen zu Halle. Archiv
SachschlagwörterReisebericht ; Reiseweg ; Gespräch ; Christ ; Heide (Religion) ; Katechet ; Pandaram ; Götze ; Tempel ; Weihnachten ; Wunder
Geografische SchlagwörterChidambaram ; Cuddalore ; Fort St. David ; Madras ; Mahabalipuram ; Porayar ; Porto Novo ; Tarangambadi
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-188401 
Zusammenfassung

Verfasst in ich-Form; Bericht über seine Reise nach Tranquebar (09.12.1733-29.01.1734): Reiseweg von Madras nach Tranquebar und zurück; Gespräche mit Christen und Heiden während der Reise u. a. in Portonovo, Sidambaram; Aufenthalt in Fort St. David; Gespräch mit Gouverneur J. Hubbard; Beschreibung des Götzentempels in Sidambaram; Empfang von Aaron in der Missionsschule von Porayar; Weihnachtsfest in Tranquebar; Gespräche mit Katecheten der Stadt- und Landgemeinden; Rückkehr nach Madras durch Gebiet von Tanjore; Aufenthalt in Cuddalore; Begegnung mit einem römisch-katholischen Pandaram; Beschreibung der Wunder von Mabalipuram.

Links
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Dateien
Klassifikation
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz