bevorstehenden Mißions-Wercke einigen Winck geben
wolte. An dem Anno 1717. gefeyerten Evangelischen Jubel-
Feste, hielt der damahlige Diaconus an der Marien-
Kirche, HErr Jodocus Andreas Hiltebrand, (welchen
Gott in seinen hohen Alter mit vieler Krafft Ausrüsten wolle)
die Früh-Predigt, und erwehnte unter andern auch die Worte
des 117 Psalms: Lobet den Herrn alle Heiden, und preiset
ihn alle Völcker. Dabey kam unter andern dieses vor
man habe Ursache Gott auch deswegen zu preisen, weil
an der Malabarischen Küste in Ost-Indien jetzund auch Hei-
den befindlich wären, welche mit eben dem Glauben, Hertzen,
und Munde, als wir Gott und dem Vater unsers Herrn Jesu Christi
zu dienen vermögend wären. Unser HErr Walther hörete an-
dächtig zu, aber ehe man sich versahe floß ihm eine so gros-
se Menge Trähnen die Wangen herunter, daß sich jedermann
darüber verwunderte. Als man ihm hierauff nach der
Ursache gefraget, hat er keine angeben können, sondern
vorgegeben; es sey wieder seinen willen ge-
schehen, und er wiße nicht, wie er dazu ge-
kommen. Ich achte daß dieses der erste
Winck Gottes gewesen; bey ihm einige Auff-
mercksamkeit gegen das Mißions-Werck
zu erwecken. Noch ein anderes Stück aus