denen sämbtlichen Printzen, und Prinzeßinnen
geschehen. Den 28. Predigte unser HErr Walther in der
Teutschen Capelle zu St. James. Nicht zu gedencken, daß
er nebst denen beyden Collegen bey dem Ertz-Bischoff.
zu Canterbury und Bischoff zu Londen, ihre Aufwartung
gemacht haben.
geschehen. Den 28. Predigte unser HErr Walther in der
Teutschen Capelle zu St. James. Nicht zu gedencken, daß
er nebst denen beyden Collegen bey dem Ertz-Bischoff.
zu Canterbury und Bischoff zu Londen, ihre Aufwartung
gemacht haben.
Den 5ten Febr. ging die Reise von Londen ab nach
Deal, von der sie den 15ten Febr. unter Göttl. Schutz abgesegelt.
Die gantze Reise haben sie in gewiße Tage Register auf-
geschrieben, (i) dabey mich nicht aufhalten will: und
nur dieses melde. Daß bey dem letztern und Weitläuffti-
gern unser HErr Walther mehrentheils die Feder gefüh-
ret. Was er nebst seinen Collegen, so lange sie zu Schiffe
gewesen, vor schöne Übungen in Theologischen Sachen
gehabt, und wie sie ihre Zeit angewendet, hat er selbst
weitläufftig beschrieben (*.) und kann an unten an-
gezogenen Orte nachgelesen werden. Den 19ten
Junii Abends umb 6 Uhr stiegen sie ans Land, und
kamen glücklich nach Tranckenbar. Den 3. Julii
fing er nebst seinen Collegen an, die Malabarische
Sprache zu lernen, worauf er den 15. in der Malabarischen
Gemeine zum erstenmahl abgesungen
(i). Contin. XX. p. 544. XXI. p. 556. seqq.
(*) Contin. XXI. p. 711.-716.
Die gantze Reise haben sie in gewiße Tage Register auf-
geschrieben, (i) dabey mich nicht aufhalten will: und
nur dieses melde. Daß bey dem letztern und Weitläuffti-
gern unser HErr Walther mehrentheils die Feder gefüh-
ret. Was er nebst seinen Collegen, so lange sie zu Schiffe
gewesen, vor schöne Übungen in Theologischen Sachen
gehabt, und wie sie ihre Zeit angewendet, hat er selbst
weitläufftig beschrieben (*.) und kann an unten an-
gezogenen Orte nachgelesen werden. Den 19ten
Junii Abends umb 6 Uhr stiegen sie ans Land, und
kamen glücklich nach Tranckenbar. Den 3. Julii
fing er nebst seinen Collegen an, die Malabarische
Sprache zu lernen, worauf er den 15. in der Malabarischen
Gemeine zum erstenmahl abgesungen
(i). Contin. XX. p. 544. XXI. p. 556. seqq.
(*) Contin. XXI. p. 711.-716.