darauf mit dem bereits Anno 1745 in seine Ruhe eingegangenen
Herrn Missionario Obuch, und Herrn Kohlhoff den 21. Septbr.
von Halle aus nach Copenhagen, woselbst wir den 15ten octbr.
von d. HErrn Bischoff Worm examiniret und den 17ten ordiniret
wurden, den 21ten reißten wir von Copenhagen nach Halle
und von dannen den 12ten Novbr. nach London, woselbst wir
den 23ten Decbr. ankamen. Anno 1737. giengen wirden
den 22ten Februarii von London ab, und bestiegen den 2ten
Martii das Englische Schiff Nottingham, welches den 10ten
unter Seegel gieng, mit welchen wir den 4ten Julii be-
reits, folglich in 3. Monathen u. 24 Tagen glücklich zu Madras
anlangeten. Den 19ten Augustii aber kamen wir endlich
durch Gottes Gnade glücklich in Tranquebar an. Anno. 1738.
der 15ten Febr. gab HErr Missionarius Pressier seinen
Geist auf, mit deßen hinterlassenen Wittwe ich Anno. 1740.
Den 27.ten Januarii ein christlich Ehe-Verbindnis vollzogen.
Herrn Missionario Obuch, und Herrn Kohlhoff den 21. Septbr.
von Halle aus nach Copenhagen, woselbst wir den 15ten octbr.
von d. HErrn Bischoff Worm examiniret und den 17ten ordiniret
wurden, den 21ten reißten wir von Copenhagen nach Halle
und von dannen den 12ten Novbr. nach London, woselbst wir
den 23ten Decbr. ankamen. Anno 1737. giengen wir
den 22ten Februarii von London ab, und bestiegen den 2ten
Martii das Englische Schiff Nottingham, welches den 10ten
unter Seegel gieng, mit welchen wir den 4ten Julii be-
reits, folglich in 3. Monathen u. 24 Tagen glücklich zu Madras
anlangeten. Den 19ten Augustii aber kamen wir endlich
durch Gottes Gnade glücklich in Tranquebar an. Anno. 1738.
der 15ten Febr. gab HErr Missionarius Pressier seinen
Geist auf, mit deßen hinterlassenen Wittwe ich Anno. 1740.
Den 27.ten Januarii ein christlich Ehe-Verbindnis vollzogen.
So weit gehet des seel. Aufsatz. Das, was wir
so gleich hinzuthun wollen, ist, daß dieses Ehe Verbindnis
den 6ten Septbr. 1745 wieder getrennet worden, da ihn Gott-
diese seine Gehülfin durch einen sel. Todt von der Seite ge-
nommen. Die Ehe-Pflantzen aber, welche ihm Gott bescheret,
hat er bald wieder zu sich in seine Himmlische Freude genommen.
den 6ten Septbr. 1745 wieder getrennet worden, da ihn Gott-
diese seine Gehülfin durch einen sel. Todt von der Seite ge-
nommen. Die Ehe-Pflantzen aber, welche ihm Gott bescheret,
hat er bald wieder zu sich in seine Himmlische Freude genommen.
Als Missionarius wurde er so gleich bey seiner
Ankunfft bestimmt, sich zu excolirung der Tamulischen
Sprache zu appliciren, welches er auch treulich und bis an
sein Ende ins Werck gerichtet, und darinnen eine von Jeder-
mann höchstens bewunderte Fertigkeit sich nach u. nach
erworben hat. Außerdem hat er auf die Excolirung
der Portutgiesischen Sprache sich legen müßen, damit er
die Revision und Correctur der Portugiesischen Bibel
mit übernehmen könnte: Welches ihm bald mehr zu statten
kam, da er nach seiner Verheyrathung die Inspection
über die Portugiesische Mägdlein Schule u. zugleich über die
Officien bey der Mission besorgen mußte. Das Talent
welches ihm Gott anvertrauet hatte, hat er als ein frommer
und treuer Knecht zur Ehre des Haus-Herrn, und zum
Nutzen aller, die so wohl zum Hause Gottes gehören, als
Sprache zu appliciren, welches er auch treulich und bis an
sein Ende ins Werck gerichtet, und darinnen eine von Jeder-
mann höchstens bewunderte Fertigkeit sich nach u. nach
erworben hat. Außerdem hat er auf die Excolirung
der Portutgiesischen Sprache sich legen müßen, damit er
die Revision und Correctur der Portugiesischen Bibel
mit übernehmen könnte: Welches ihm bald mehr zu statten
kam, da er nach seiner Verheyrathung die Inspection
über die Portugiesische Mägdlein Schule u. zugleich über die
Officien bey der Mission besorgen mußte. Das Talent
welches ihm Gott anvertrauet hatte, hat er als ein frommer
und treuer Knecht zur Ehre des Haus-Herrn, und zum
Nutzen aller, die so wohl zum Hause Gottes gehören, als