mit Weibs-Persohnen privatim rede, sondern sie gern ziemlich weit von sich sitzen laße, u. wohl gerne
einen tertiam bey sich habe. Eben derselbe sagte mir, daß wenn er wüste, daß er jemandem anstößig
wäre, daß er einen schwartzen Rock trage, er ihn aus Liebe zu den Schwachen ablegen wolle u. Herr Thilo
kann sein Verhalten für k. ärgerl. Ding halten u. ist übel zufrieden, daß man sich an ihm stößt.
Auch fragte ich sie, wie //sie// das mit dem Befehl Gts u. dem Verhatlen der ersten Christen reimen könne,
daß Herr Thilo mit ihrer Tochter am neulichen Sontage im späten Abend in Ortmanns Hütte
gewesen, da sie doch solche ärgerl. Persohn u. deshalb excommunicirt ist? 2 Thess. III, 14. Nach-
her hat er sie mit einer Kein-Fackel nach Hause geleuchtet. Weil die Helffensteinin sich in
gute Ordnunge nicht schicken will, so sagte ich ihr, daß ich das nicht mehr an ihr thun könne,
was ich bisher gethan, indem ich lieber Geld gelehnet hätte, als es ihr an Arbeit fürs Waysenh.
u. den Vieh-Hirten habe fehlen laßen wollen, obwohl die Wolle u. Strümpffe ietzt nicht ge-
braucht werden, sondern alle, da es gegen den Sommer gehet, schon versorgt sind.
den 3. Mertz. als an uns. Gedächtniß u. Danck-Feste kam die Helffensteinin gar früh zu mir,
u. wollte mir es hinterbringen, ehe mir es von jemandem anders gesagt würde, daß Herr Thilo
gestern Abend nach der Betstunde wieder in ihre Hütte gekommen sey, er hätte aber nun versprochen,
sich dieses Zuspruchs nicht nur unter der Kirche, sondern auch zur Abend-Zeit zu enthalten, nach-
dem sie ihm gesagt hätte, daß sich auch gute Gemüther dran stießen.
Da ich den 7ten Mertz aus wichtigen Ursachen, davon im ordentl. Diario steht, mit Herrn Thilo in Savan-
nah war, erinnerte ich ihn, sich //ietzo// selbst Kochgeschirr zu kauffen, weil wir das Unsrige nicht in
die Länge entbehren könten. Ob ihm Herr Oglethorpe dergleichen aus dem Store-Hause schencken
wolle, wiße ich nicht, er möchte mit mir zu ihm gehen, sich wegen der 5 Pfund 10 Schillinge Sterling welche
er durch die Hände des Herrn HoffPrediger Ziegenhagen von Herrn Oglethorpe zum Praesent em-
pfangen, selbst zu bedancken, und denn um Küchen-Geräthe anhalten, ich wollte ihm durch Fürsprache
gerne dienen, nur er müße dabey seyn. Er begehrte aber nicht //sich// bey Herrn Oglethorpe melden zu
laßen u.also konnte ich weiter auch nichts thun. Er weiß es wohl, u. hat mirs selber gesagt,
daß ers wiße, unsere Freunde u. Gönner in Europa sähen es gern, wenn er dem Herrn Oglethorpe
aufwartete, und doch unterläßt ers, dergleichen seltsames Verhalten ich nie gesehen habe.
Weil der gute Herr auf die Gedancken kommen möchte, als sey dem Herrn Thilo nicht das Geld zugestellet
worden, so werde aufs neue bey ihm auf ein Recepisse und zwar in lateinischer Sprache dringen,
damit ich wegen der ihm richtig überlieferten BEuzahlung bey Herrn Oglethorpe legitimiren könne. Er
thut auch so indifferent, als wenn er die Provision, die ihm die Herren Trustees auf 3 Jahr
allowirt, nicht begehret, denn er gedenckt mit k. Worte daran, ob man sich gleich sehr offt
erboten, sie selbst herzuschaffen, er sollte nur sagen, was u. wie er es haben wolle it. was er
an statt des starcken Biers, des Lamp-Oils p begehre.
Den 9ten Mertz. Vor etlichen Tagen ersuchte ich ihn mir ein Recepisse in lateinischer Sprache wegen
der 5 Pfund 10 Schillinge zu geben, damit ich mich bey Herrn Oglethorpe u, andern Wohlthätern legitimiren und
darthun kann, ich hätte ihm diese Summe richtig bezahlt. Er versprach solches zu thun, kam aber heute
einen tertiam bey sich habe. Eben derselbe sagte mir, daß wenn er wüste, daß er jemandem anstößig
wäre, daß er einen schwartzen Rock trage, er ihn aus Liebe zu den Schwachen ablegen wolle u. Herr Thilo
kann sein Verhalten für k. ärgerl. Ding halten u. ist übel zufrieden, daß man sich an ihm stößt.
Auch fragte ich sie, wie //sie// das mit dem Befehl Gts u. dem Verhatlen der ersten Christen reimen könne,
daß Herr Thilo mit ihrer Tochter am neulichen Sontage im späten Abend in Ortmanns Hütte
gewesen, da sie doch solche ärgerl. Persohn u. deshalb excommunicirt ist? 2 Thess. III, 14. Nach-
her hat er sie mit einer Kein-Fackel nach Hause geleuchtet. Weil die Helffensteinin sich in
gute Ordnunge nicht schicken will, so sagte ich ihr, daß ich das nicht mehr an ihr thun könne,
was ich bisher gethan, indem ich lieber Geld gelehnet hätte, als es ihr an Arbeit fürs Waysenh.
u. den Vieh-Hirten habe fehlen laßen wollen, obwohl die Wolle u. Strümpffe ietzt nicht ge-
braucht werden, sondern alle, da es gegen den Sommer gehet, schon versorgt sind.
den 3. Mertz. als an uns. Gedächtniß u. Danck-Feste kam die Helffensteinin gar früh zu mir,
u. wollte mir es hinterbringen, ehe mir es von jemandem anders gesagt würde, daß Herr Thilo
gestern Abend nach der Betstunde wieder in ihre Hütte gekommen sey, er hätte aber nun versprochen,
sich dieses Zuspruchs nicht nur unter der Kirche, sondern auch zur Abend-Zeit zu enthalten, nach-
dem sie ihm gesagt hätte, daß sich auch gute Gemüther dran stießen.
Da ich den 7ten Mertz aus wichtigen Ursachen, davon im ordentl. Diario steht, mit Herrn Thilo in Savan-
nah war, erinnerte ich ihn, sich //ietzo// selbst Kochgeschirr zu kauffen, weil wir das Unsrige nicht in
die Länge entbehren könten. Ob ihm Herr Oglethorpe dergleichen aus dem Store-Hause schencken
wolle, wiße ich nicht, er möchte mit mir zu ihm gehen, sich wegen der 5 Pfund 10 Schillinge Sterling welche
er durch die Hände des Herrn HoffPrediger Ziegenhagen von Herrn Oglethorpe zum Praesent em-
pfangen, selbst zu bedancken, und denn um Küchen-Geräthe anhalten, ich wollte ihm durch Fürsprache
gerne dienen, nur er müße dabey seyn. Er begehrte aber nicht //sich// bey Herrn Oglethorpe melden zu
laßen u.also konnte ich weiter auch nichts thun. Er weiß es wohl, u. hat mirs selber gesagt,
daß ers wiße, unsere Freunde u. Gönner in Europa sähen es gern, wenn er dem Herrn Oglethorpe
aufwartete, und doch unterläßt ers, dergleichen seltsames Verhalten ich nie gesehen habe.
Weil der gute Herr auf die Gedancken kommen möchte, als sey dem Herrn Thilo nicht das Geld zugestellet
worden, so werde aufs neue bey ihm auf ein Recepisse und zwar in lateinischer Sprache dringen,
damit ich wegen der ihm richtig überlieferten BEuzahlung bey Herrn Oglethorpe legitimiren könne. Er
thut auch so indifferent, als wenn er die Provision, die ihm die Herren Trustees auf 3 Jahr
allowirt, nicht begehret, denn er gedenckt mit k. Worte daran, ob man sich gleich sehr offt
erboten, sie selbst herzuschaffen, er sollte nur sagen, was u. wie er es haben wolle it. was er
an statt des starcken Biers, des Lamp-Oils p begehre.
Den 9ten Mertz. Vor etlichen Tagen ersuchte ich ihn mir ein Recepisse in lateinischer Sprache wegen
der 5 Pfund 10 Schillinge zu geben, damit ich mich bey Herrn Oglethorpe u, andern Wohlthätern legitimiren und
darthun kann, ich hätte ihm diese Summe richtig bezahlt. Er versprach solches zu thun, kam aber heute