wird. Gleichwie ich ihre Hieherkunfft nicht von ohngefehr achte; al-
so hoffe, es bleibe auch bey rohen Gemüthern immer etwas hangen,
u. wacht etwa einmal zu ihrem Nachdencken u. heilsamen Be-
unruhigung auf. Wenigstens haben sie am Tage des Gerichts
weniger Entschuldigung. Den teutschen Leuten in u. bey Savan-
nah, wie auch denen bey Abercorn, dienen wir auch fleißig
mit unserm Amte. Mit den letzten teutschen Dienstboten hat
sich unsere Gemeine vermehret; wir haben aber an ihnen diese
erste 8 Wochen hindurch wenig Freude erlebt. Lesen Ew. Hoch-
Würden mein eingeschicktes Diarium von diesem u. dem vorigen
Monath, so werden Sie etwas von diesen Handwercks Purschen,
die wir statt der Bauer-Knechte bekommen haben, lesen. Auch das
ist nicht von Ohngefehr, sondern muß zu was Guten dienen.
Sie besuchen doch fleißig die Betstunden u. Predigten, in welchen
ihnen durch Gottes Gnade Gesetz u. Evangelium deutlich und
nachdrücklich verkündiget wird. Mein lieber Collega ist
wohl auf, ist mit mir genau verbunden, und mir auf alle
Weise höchst nützlich. Gott bereite sich viel gute Werck Zeuge
auf der Universitaet und in dem geseegneten Anstalten des
W. H. zu! Von Pensylvanien habe in langer Zeit keine
Zeile bekommen, ob ich gleich vielmal geschrieben habe. Gott sey
allen seinen Knechten in Osten, Süden, Westen u. Norden
gnädig! Er seegne insonderheit unsern theuersten Herrn Do-
ctorem u. alle dero heilige zur Ausbreitung des Reichs
Christi abzielende Arbeit! Er laße Sie dieses alte Jahr
in Gesundheit und Seegen beschließen, und ein neues im Seegen
anfangen, u. laße uns ferner in dero Liebe u. Fürbitte
eingeschloßen seyn. Mein Werther Collega mit den Unsrigen
in unsern Häusern vereiniget seinen hertzlichen mit meinem
Gruß u. Seegens Wunsch an Ew. Hochwürden, dero theuren
Herrn Special-Collegen im Ministerio u. andere unsere hochge-
schätzte Gönner in dem lieben Halle: Hiemit verbleibe mit schul-
diger Hochachtung lebenslang
 
Ew. Hochwürden
Meines in Christo Werthgeschätzten Herrn Doctoris
Zu Gebet, Dienst und Liebe ver-
bundenster
Johann Martin Boltzius