[8. Januar]
Alß Herr Lange kaum seine Abtheilung d. Er-
klärung des Textes vollendet, u. zur ap-
plication gehen wolte: lief eine Magd in
die Kirche, u. sagte, es brennete in d.
Stadt: worauf alles anfieng hinaus-
zulaufen, u. er genöthiget ward zu schließen:
[9. Januar]
Heute hastu mich treulich, mein
Vater! gedemütiget: Dafür ich
dich preise.
[10. Januar]
Die bißherige Anfechtung des
Gemüths, wolte meinen Cörper über-
wältigen, daß mir auch alle Glied. son-
derlich das Haupt sehr schmertzeten: aber #
Alß Herr Lange kaum seine Abtheilung d. Er-
klärung des Textes vollendet, u. zur ap-
plication gehen wolte: lief eine Magd in
die Kirche, u. sagte, es brennete in d.
Stadt: worauf alles anfieng hinaus-
zulaufen, u. er genöthiget ward zu schließen:
[9. Januar]
Heute hastu mich treulich, mein
Vater! gedemütiget: Dafür ich
dich preise.
[10. Januar]
Die bißherige Anfechtung des
Gemüths, wolte meinen Cörper über-
wältigen, daß mir auch alle Glied. son-
derlich das Haupt sehr schmertzeten: aber #
Weil man aber bald hörete, es hätte keine
Noth, kamen die meisten zurücke, u. wurd
noch alles in guter Ordnung beschloßen;
die lezten Worte im Gesange waren: prüf,
erfahre, wie ichs meyne! Wie bald kann
ein Getümmel u. Erschrecken kommen! Da keiner
daran gedacht!
Bewahre du stracker Gott dein Werck u.
diese Stadt insonderheit für Feuers-Noth!
Noth, kamen die meisten zurücke, u. wurd
noch alles in guter Ordnung beschloßen;
die lezten Worte im Gesange waren: prüf,
erfahre, wie ichs meyne! Wie bald kann
ein Getümmel u. Erschrecken kommen! Da keiner
daran gedacht!
Bewahre du stracker Gott dein Werck u.
diese Stadt insonderheit für Feuers-Noth!
d. 9ten erfuhr ich, daß Wiegend u.
Matthes nach Leipzig gangen, u. zum
General Pflug kommen, welcher sie
mit ins Mecklenb. genommen.
# biß auf diese Stunde hat mich Gott
gestärcket.