Gestern Abend berichtet Herr Kock,
daß der arme Wiegand tiefer in
Sünde verfiele, u. in Leipzig von
Herrn Dresen auf meinen Namen
38 Reichstaler zu 2 malen gefordert; daß
sie ihm auch gegeben: Gott laße
die Sünde nicht walten!
daß der arme Wiegand tiefer in
Sünde verfiele, u. in Leipzig von
Herrn Dresen auf meinen Namen
38 Reichstaler zu 2 malen gefordert; daß
sie ihm auch gegeben: Gott laße
die Sünde nicht walten!
am Abend beteten wir auf des
Herrn Prof. Stube, u. wurden
gestärcket, sonderl. durch der
seel. Rosamunden hinterlaßenen
Aufsatz, daraus ihres Glaubens
Einfalt sonderl. erhellete, welcher
sich alles zueignete, was nur in
Gottes Wort kunnte gefunden
werden. Herr! Hilf uns allen
dazu.
Der Herr Prof. meynete, daß wäre
d. seeligste u. leichteste Weg. Da neh-
me man Gottes Wort, u. 2) den Hey-
land u. 3) sich selbst, u. applicirte
alles auf sich, was man fünde,
im kindl. Glauben.
Herrn Prof. Stube, u. wurden
gestärcket, sonderl. durch der
seel. Rosamunden hinterlaßenen
Aufsatz, daraus ihres Glaubens
Einfalt sonderl. erhellete, welcher
sich alles zueignete, was nur in
Gottes Wort kunnte gefunden
werden. Herr! Hilf uns allen
dazu.
Der Herr Prof. meynete, daß wäre
d. seeligste u. leichteste Weg. Da neh-
me man Gottes Wort, u. 2) den Hey-
land u. 3) sich selbst, u. applicirte
alles auf sich, was man fünde,
im kindl. Glauben.
[26. Januar]
Ein Reisend. Verlangt ein Zeug-
niß von Alethophili Spiegel d.
Volkommenheit: dabey ihm erstl. ge-
wiesen ward, daß es den Grund des Glau-
bens umbstieße: 2) daß in Anfechtung
u. Todes-Noth d. gleichen nicht Stich hielte.
[27. Januar]
Heute war Herr Neubauer sehr er-
muntert, u. kunten wir nach Tische
lange davon reden, daß alles tägl.
gienge nach dem worte Gottes: und
das ihme alles dienen müße.
2.) es war das Examen paedagogii;
[28. Januar]
Der Herr Prof. hatte in der Singstunde aus
dem Marco am 8ten. 12 Grundregeln der
wahren Verleugnung.
Als wir nach der Mahlzeit mit einand.
redeten, wir auch die sonst guten Gemüther
hierin wancketen. 2) wie die Evangel. Verleug.
alles leicht macheten. 3) Wer was
von Christo erfahren, ja damit recht treu
seyn müße, sonst er alles wied. verlöhre;
brachte dieses mein Gemüth in ziml. Druck.
Als ich heim kam, schlug ich auf: u. habt,
bereits vergeßen des Trostes, der zu euch
redet, als zu seinen Kindern: Mein Sohn, achte
nicht geringe die Züchtigung des Herrn p.
Ein Reisend. Verlangt ein Zeug-
niß von Alethophili Spiegel d.
Volkommenheit: dabey ihm erstl. ge-
wiesen ward, daß es den Grund des Glau-
bens umbstieße: 2) daß in Anfechtung
u. Todes-Noth d. gleichen nicht Stich hielte.
[27. Januar]
Heute war Herr Neubauer sehr er-
muntert, u. kunten wir nach Tische
lange davon reden, daß alles tägl.
gienge nach dem worte Gottes: und
das ihme alles dienen müße.
2.) es war das Examen paedagogii;
[28. Januar]
Der Herr Prof. hatte in der Singstunde aus
dem Marco am 8ten. 12 Grundregeln der
wahren Verleugnung.
Als wir nach der Mahlzeit mit einand.
redeten, wir auch die sonst guten Gemüther
hierin wancketen. 2) wie die Evangel. Verleug.
alles leicht macheten. 3) Wer was
von Christo erfahren, ja damit recht treu
seyn müße, sonst er alles wied. verlöhre;
brachte dieses mein Gemüth in ziml. Druck.
Als ich heim kam, schlug ich auf: u. habt,
bereits vergeßen des Trostes, der zu euch
redet, als zu seinen Kindern: Mein Sohn, achte
nicht geringe die Züchtigung des Herrn p.