Von Berlin verlautet, daß der
König von Morgen frühe die
affairen selbst ernstl. triebe,
viel gutes einrichte. Den 3ten.
Theil des Corps du Gand'armes
abgedancket. Troer sey ge-
blieben, welches er nun als eine
Gnade erkennet.
Er wolle im Anfang des Aprilis
hier seyn, und das Waysenh. an-
sehen: ach Herr! im Seegen für
ihn u. uns!
+ Herr Hencke berichtet, wie viel
gutes Gott ihnen an den Seelen im
Holsteinischen, wo sie hinkommen, er-
theile, u. welche Thüre er ihm öfne,
auch durch unser Gesangb. welche
Freude bey denen sey, die sie hören.
So bistu gnädig mitten unter deinem
Zorn-Gerichten.
[16. März]
Daher er auch seelig machen kann immerdar,
alle, die durch ihn zu Gott kommen, u. lebet immerdar,
u. bittet für uns.
Herr Molitor kam zu mir, u. schüt-
tete sein Herz mit vielen Thränen aus +
[17. März]
Wie viel mehr werden die, so da
empfahen die Fülle d. Gnade u.
Gaben der Gerechtigkeit herschen im
Leben durch in Jesum Christum.
[18. März]
So wir Gott versöhnet sind
durch den Todt seines Sohnes
da wir noch feinde waren:
wie viel mehr werden wir
seelig gemacht werden in seinem
Leben,
so wir nun versöhnet
sind.
Heute hastu mein Herz mit
deiner Liebe besuchet, Abba! mein Vater.