+ laß dieses eine neue
Thüre seyn, dadurch viele
eingehen u. seelig werden.
Herr v. Goldstein gab 4 Reichstaler, so sein
Verwalter in seiner Kranck-
heit dem Waysenh. geschencket.
ʘ Der Herr Prof. gieng mit in
die Druckerey umb 4 Uhr, u. er-
mahnete Löflern, Potteimus und Neub.
u. Werg: denen ersten beyden ward
angesaget, Sie hätten auf die
Meße ihre dimission.
Ich stund Gevatter bey Riprechten,
dem Schuster, in d. Glauch. Kirche,
nebst Herr Schwartz dem Bornmei-
ster.

# am Sonnabend abend lase uns
der Herr Prof. die privilegia d.
Kinder Gottes in Gegenwart
Herrn Freylingh. vor im Seegen.
Herr D. Richter lencket sein Gemüth
u. suchet mehrere Vereinnig. mit dem
Herrn Prof.
[20. April]
Gott ist hie, der Gerecht machet, wer
will verdammen? Christus ist hie, d.
gestorben, ja vielmehr d. auch auf-
erstanden ist
etc.
Gestern ist durch Gottes Gnade
das paedagogium bezogen. +
[21. April]
So wir samt Ihm gepflantzet
sind zu gleichem Tode, so werden
wir auch d. Auferstehung gleich
seyn. ʘ
[22. April]
Welchen ihr die Sünde erlaßet,
denen sind sie erlaßen.
Heute hat Herr Freylingh. mir deßen
Versicherung gegeben, daß in Xo
der Vater mir meine Sünde
vergeben.
Der Herr Prof. hat umb 10 Uhr im
Neuen Paedagogio eine Anred u.
Erweckung gehalten. #