[21. Mai]
Was ihr den Vater bitten wer-
det in meinem Namen, das
wird er euch geben.
Herr Behrends hatte, daß man seinen
Lehrer frag sollte nach dem Wege
der Seligkeit.
[22. Mai]
Deine //Meine// Kraft ist in den Schwachen
mächtig.
Dieses laße mich heute in
meiner Schwachheit des Leibes u.
Gemüths erfahren. +
[23. Mai]
Von Ihm, durch Ihm u. in Ihm
sind alle Dinge, Ihm sey Ehre
in Ewigkeit! Amen.
Seegne auch heute uns deine
Kinder!
[24. Mai]
Ihm sey Ehre in Ewigkeit!
Was ihr den Vater bitten wer-
det in meinem Namen, das
wird er euch geben.
Herr Behrends hatte, daß man seinen
Lehrer frag sollte nach dem Wege
der Seligkeit.
[22. Mai]
mächtig.
Dieses laße mich heute in
meiner Schwachheit des Leibes u.
Gemüths erfahren. +
[23. Mai]
Von Ihm, durch Ihm u. in Ihm
sind alle Dinge, Ihm sey Ehre
in Ewigkeit! Amen.
Seegne auch heute uns deine
Kinder!
[24. Mai]
Ihm sey Ehre in Ewigkeit!
Amen.
Hirmit hat sich die Meße im
Seegen geendet.
Heute Abend war ich bey dem Herrn Prof.
Krellen im Seegen.
Seegen geendet.
Heute Abend war ich bey dem Herrn Prof.
Krellen im Seegen.
Am Sonnabend gab mir Gott
viel Eingang bey Herrn Förstern,
als ihm proponirte, daß man
die Preise beyderseits ändern
möchte, u. auf den Grund gieng
daß wir uns für allen Wucher
hüten müßten. Er bequemete sich
dazu, gab mir die Hand für Ver-
gnügen, u. danckete für diese
Stunde, die ihm sehr lieb ge-
wesen.
+ Ich gehe heute in deiner Kraft
zu den Leipzigern, u. bitte, sey
mit mir!
Du hast mich heute recht wund-
derbar durch geführet, u. son-
derlich bey dem Herrn Gled. Jun.
ausführl. handeln laßen von
mehrerer Gewißens-Bewahrung
im Buchhandel; welches er be-
kante, daß es ihm lieb gewesen.
viel Eingang bey Herrn Förstern,
als ihm proponirte, daß man
die Preise beyderseits ändern
möchte, u. auf den Grund gieng
daß wir uns für allen Wucher
hüten müßten. Er bequemete sich
dazu, gab mir die Hand für Ver-
gnügen, u. danckete für diese
Stunde, die ihm sehr lieb ge-
wesen.
+ Ich gehe heute in deiner Kraft
zu den Leipzigern, u. bitte, sey
mit mir!
Du hast mich heute recht wund-
derbar durch geführet, u. son-
derlich bey dem Herrn Gled. Jun.
ausführl. handeln laßen von
mehrerer Gewißens-Bewahrung
im Buchhandel; welches er be-
kante, daß es ihm lieb gewesen.