O. neml. die in d. Nacht. d. Be-
gierde geseßen.
2. andere wären im Schatten
des Todes geseßen, u. unter
dem Gesez verwahret. Durch
Furcht des Todes im gantzen
Leben Knecht gewesen.
3. die wenigsten hätten von dem
Aufgang aus d. Höhe gewußt,
a. die, wie Zacharias, Maria p
die hätten gehabt, was der Lob-
gesang Zachar. in sich hält, neml.
die Erkenntniß des Heyls in
Vergeb. d. Sünden durch die
herzl. Barmherzigkeit Gottes.
So wäre es noch: d. größte Theil
lebte in Sicherheit, ohne Sorge für
die Seele 2) andere stecketen unter dem
Gesez. 3) die wenigsten kämen zur Er-
kentniß Christi. Hier wurd geprie-
sen, was G. auf dem Erdboden bisher
bey d. Morgenröthe gethan, u. die
Kind. G. erwecket. Abba! Hilf ferner.
gierde geseßen.
2. andere wären im Schatten
des Todes geseßen, u. unter
dem Gesez verwahret. Durch
Furcht des Todes im gantzen
Leben Knecht gewesen.
3. die wenigsten hätten von dem
Aufgang aus d. Höhe gewußt,
a. die, wie Zacharias, Maria p
die hätten gehabt, was der Lob-
gesang Zachar. in sich hält, neml.
die Erkenntniß des Heyls in
Vergeb. d. Sünden durch die
herzl. Barmherzigkeit Gottes.
So wäre es noch: d. größte Theil
lebte in Sicherheit, ohne Sorge für
die Seele 2) andere stecketen unter dem
Gesez. 3) die wenigsten kämen zur Er-
kentniß Christi. Hier wurd geprie-
sen, was G. auf dem Erdboden bisher
bey d. Morgenröthe gethan, u. die
Kind. G. erwecket. Abba! Hilf ferner.
[22. Juni]
So ihr in mir bleibet, u. meine
Worte in euch bleiben, werdet
ihr bitten, was ihr wollet, u. es
wird euch wiederfahren.
[23. Juni]
Bleibet in mir, u. ich in
euch.
Heute war Herr Freyl.
Kranckh. zum ersten wied. bey mir.
[24. Juni]
zu erscheinen denen, die da sitzen
im Finsterniß u. Schatten
des Todes, und richte unsere Füße
auf den Weg des Friedens.
Heute wurd die
der jezigen verglichen: 1) bey den mei-
sten wäre es Nacht gewesen.
O