[5. Januar]
Fürchte dich nicht, ich habe dich erlöset.
Der Herr Prof. dictirte seine Predigt
von dem neuen u. gnädigen Jahr des
Herrn, u. hielt sie in Seegen in der
[6. Januar]
Mache dich auf, werde licht; denn dein
Licht kommt, und die Herrlichkeit des
Herrn gehet auf über dir.
Auch über mir.
Der Herr Prof. stellete vor die Weisheit u.
Thorheit, jener in dem ernsten Suchen, dieser +
[7. Januar]
Der Herr ist mein Licht u. mein Heyl,
für wem solte ich mich fürchten; der
Herr ist meines Lebens Krafft, für
wem solte mir grauen?
Heute speisete bey den Gästen.
Nach Mittag betete ich mit dem Herrn Grafen +
[8. Januar]
Der Herr ist ihre Stärcke, er ist die Stär-
cke, die seinem Gesalbten hilft.
Der Herr Prof. ermahnete frühe alle
Kinder.
Fürchte dich nicht, ich habe dich erlöset.
Der Herr Prof. dictirte seine Predigt
von dem neuen u. gnädigen Jahr des
Herrn, u. hielt sie in Seegen in der
[6. Januar]
Mache dich auf, werde licht; denn dein
Licht kommt, und die Herrlichkeit des
Herrn gehet auf über dir.
Auch über mir.
Der Herr Prof. stellete vor die Weisheit u.
Thorheit, jener in dem ernsten Suchen, dieser +
[7. Januar]
Der Herr ist mein Licht u. mein Heyl,
für wem solte ich mich fürchten; der
Herr ist meines Lebens Krafft, für
wem solte mir grauen?
Heute speisete bey den Gästen.
Nach Mittag betete ich mit dem Herrn Grafen +
[8. Januar]
Der Herr ist ihre Stärcke, er ist die Stär-
cke, die seinem Gesalbten hilft.
Der Herr Prof. ermahnete frühe alle
Kinder.
Glauchischen Kirche, da er erstlich die
Ungläubigen hertzl. erweckete sich zu
bekehren, u. die Gläubigen auf mun-
terte in Glauben u. Liebe dieses
Jahr des Herrn zu begehen, bis zur
großen Ewigkeit.
Am Mittag speisete er bey dem Herrn
Grafen Henckel.
+ in dem nachläßigen Suchen des Herrn Jesu.
Der Herr Freylinghausen hatte in d. Schul-
Kirche aus Ephes. 2. Die ihr weyland fer-
ne gewesen p die Seeligk. d. Heyden, 1) worinn
sie bestünde, a) daß sie ferne gewesen, u. b)
daß sie nahe worden. 2) Der Grund, neml.
Xi" Blut u. Gemeinschafft.
Gestern Abend war d. Herr Henckel,
seine Gemahlin, seines Br. Gemahlin, die
junge Gräfin Henckelin bey mir, u. wir be-
teten mit einand.
+ u. mit seiner Gemahlin.
Abends bekamen wir Briefe von Boston
aus America in Neu England, nebst 5 Pfund Sterl.
Gestern sandte d. Herr v. Kraut 100 Reichstaler.
von Sorau kamen .. .. 200 Reichstaler.
Ungläubigen hertzl. erweckete sich zu
bekehren, u. die Gläubigen auf mun-
terte in Glauben u. Liebe dieses
Jahr des Herrn zu begehen, bis zur
großen Ewigkeit.
Am Mittag speisete er bey dem Herrn
Grafen Henckel.
+ in dem nachläßigen Suchen des Herrn Jesu.
Der Herr Freylinghausen hatte in d. Schul-
Kirche aus Ephes. 2. Die ihr weyland fer-
ne gewesen p die Seeligk. d. Heyden, 1) worinn
sie bestünde, a) daß sie ferne gewesen, u. b)
daß sie nahe worden. 2) Der Grund, neml.
Xi" Blut u. Gemeinschafft.
Gestern Abend war d. Herr Henckel,
seine Gemahlin, seines Br. Gemahlin, die
junge Gräfin Henckelin bey mir, u. wir be-
teten mit einand.
+ u. mit seiner Gemahlin.
Abends bekamen wir Briefe von Boston
aus America in Neu England, nebst 5 Pfund Sterl.
Gestern sandte d. Herr v. Kraut 100 Reichstaler.
von Sorau kamen .. .. 200 Reichstaler.