Hofr. Böhmer ist bey dem
Herrn Prof. gewesen, u. hat
sich erkläret, alle passagen,
die anstößig, auszulaßen.
Gott lob!
Der Herr Prof. stellet aus dem
3.ten Gebot in d. Marcktkirche vor
1. Worin die Feyer bestehe,
2. wie sie den Gottlosen eine
Last,
3. den gläubigen eine Lust sey.
Ich habe mich ziml. munter befun-
den: aber anbey erkältet.
// incommodiret, welches ich d.
gestrigen Erkält. zuschreibe, weil
d. Friesel gantz eingeschlagen.

ʘ Herr Böhmer hat Herrn Hartmann
holen //laßen//, u. ihm das mss. wieder
zugestellet zum Druck.
 
Worin er gelitten hat, u.
versucht ist, kann er helfen,
denen die versucht werden.

[6. März]
Laßt uns hinzutreten mit Freudigk.
zu dem Gnaden Stuhl, auf das wir
Barmhertzigk. erlangen u. Gnade
finden in d. Zeit, da uns Hülfe noth ist.
Heute frühe war ich von flatibus sehr //
[7. März]
Mit einem Opfer hat er in
Ewigk. vollendet, die geheiliget
werden.
Heute bin ich sehr munter am
Leibe / Gott Lob! / gewesen.
Der Hiob Egardi soll nun in Gottes
Namen gedruckt werden. Herr segne
es!
ʘ