[9. Januar]
Christus hat unsere Sünde selbst geopfert an
seinen Leibe auf dem Holtz, auf daß wir der
Sünden abgestorbene, der Gerechtigk.
leben, durch welches Wunder ihr s. Heyl worden.
[10. Januar]
Christus ist des Gesetzes Ende, wer
an den glaubet, d. ist gerecht.
Herr Tölner will das Oedenb. Ges. Gb.
in Ordnung bringen.
[11. Januar]
Wer an ihn glaubet, der soll nicht
zu schanden werden.
Die sehr betrübten Nachrichten
aus Ost-Frießland, Holland u. //
[12. Januar]
Wer den Namen des Herrn
anrufen wird, soll selig werden.
In den heutigen Briefen wird mei-
ne Abreise urgiret.
Christus hat unsere Sünde selbst geopfert an
seinen Leibe auf dem Holtz, auf daß wir der
Sünden abgestorbene, der Gerechtigk.
leben, durch welches Wunder ihr s. Heyl worden.
[10. Januar]
Christus ist des Gesetzes Ende, wer
an den glaubet, d. ist gerecht.
Herr Tölner will das Oedenb. Ges. Gb.
in Ordnung bringen.
[11. Januar]
Wer an ihn glaubet, der soll nicht
zu schanden werden.
Die sehr betrübten Nachrichten
aus Ost-Frießland, Holland u. //
[12. Januar]
Wer den Namen des Herrn
anrufen wird, soll selig werden.
In den heutigen Briefen wird mei-
ne Abreise urgiret.
Herr Freylinghausen stellete vor den in
der Kindheit Jesu seinem Himl. Vater
geleisteten Gehorsam, u. das Wohlgefal-
len Gs. an ihn.
Nach der 2ten. Predigt sendet die Frau Prof.
Briefe, so von dem Herrn Prof. u. Augusto
an ihr geschrieben, von dem Eingang, den
Gott daherumb verliehen; dabey eine
Copey eines Schreibens d. Hertzogin an den
Herrn Professor war.
// Holstein continuiren, daß
in diesem großen Gerichte viele
1000send Menschen umbs Leben
kommen. Merckl. daß die Leute im
ersten Schlaf gewesen, da sie die
Fluth erhaschet, u. auch in ihrem
Hembdern, davon geschwummen.
Die vorige Fluth ist in eben d. Christ-
Nacht, wie diese, gewesen, da so
viel Dörfer von d. See bedecket sind,
so jezo d. Doller genant wird.
der Kindheit Jesu seinem Himl. Vater
geleisteten Gehorsam, u. das Wohlgefal-
len Gs. an ihn.
Nach der 2ten. Predigt sendet die Frau Prof.
Briefe, so von dem Herrn Prof. u. Augusto
an ihr geschrieben, von dem Eingang, den
Gott daherumb verliehen; dabey eine
Copey eines Schreibens d. Hertzogin an den
Herrn Professor war.
// Holstein continuiren, daß
in diesem großen Gerichte viele
1000send Menschen umbs Leben
kommen. Merckl. daß die Leute im
ersten Schlaf gewesen, da sie die
Fluth erhaschet, u. auch in ihrem
Hembdern, davon geschwummen.
Die vorige Fluth ist in eben d. Christ-
Nacht, wie diese, gewesen, da so
viel Dörfer von d. See bedecket sind,
so jezo d. Doller genant wird.