[14. Januar]
Durch sein Erkentniß wird er,
mein Knecht, d. Gerechte, viel ge-
recht machen; denn er trägt ihre
Sünde.
[15. Januar]
Wie durch Eines Sünde die Verdam-
niß über alle kommen ist; also durch
Eines Gerechtigk. die Rechtfertig.
des Leb. über alle kommen.
[16. Januar]
Und das Blut J. C. s. Sohns
machet uns rein von aller Sünde.
Herr D. Haverung ist aus =
[17. Januar]
Ihr seyd gestorben, u. euer
Leben ist verborgen mit Xo in G.
- mit ihm offenb. worden in
d. Herlichk.
Der Herr Prof. predigte in d. Schulk.
über Röm. 5, 1-11. von den Heylsgü-
tern
, so aus d. Gerechtigk. des
Glaubens fließen.
Mit unsern beyden Knaben habe
ernstlich geredet.




Wittenb. ankommen, u. bringt s.
2 Söhne u. 1 Tochter hieher in die
Schule; besiehet auch das Wh.


Herr D. Haverung hat sich
noch weiter umgesehen, ist Herr Neubau-
er hat als s. Bekanter mit ihm
gespeiset, darauf ist er wied.
nach Wittenb. gereiset.