Herr D. Michaëlis läßt sagen,
er könne wegen seiner vielen
Geschäfte vor Ostern wol nicht
an die Vorrede d. Ebr. Bibel kommen.
Herr D. Herrnschm. kann auch wegen
s. Kranckh. nicht an die Vorrede
zum Taulero kommen pp dir
übergebe ichs, du wirst es
wohl machen.
= Heute ist der junge Schäfer
von Laubach aus dem Schul-
hause begraben worden.
Auch ein Studiosus, Namens
Mitzke.
Abends gieng ich wied. in die Stadt.
Frühe kam eine Staffetta von
Cassel, Herr Rott wäre im Ar-
rest.
er könne wegen seiner vielen
Geschäfte vor Ostern wol nicht
an die Vorrede d. Ebr. Bibel kommen.
Herr D. Herrnschm. kann auch wegen
s. Kranckh. nicht an die Vorrede
zum Taulero kommen pp dir
übergebe ichs, du wirst es
wohl machen.
= Heute ist der junge Schäfer
von Laubach aus dem Schul-
hause begraben worden.
Auch ein Studiosus, Namens
Mitzke.
Abends gieng ich wied. in die Stadt.
Frühe kam eine Staffetta von
Cassel, Herr Rott wäre im Ar-
rest.
[15. Februar]
Er wußte aufs allergewiße-
ste, was Gott verheißet, daß
kann er auch thun.
[16. Februar]
Kommt her zu mir, alle die ihr
mühselig u. beladen seyd, ich
wil euch erquicken.
=
[17. Februar]
Christus ist durch s. eigenbluth
einmal ins Heilige eingegan-
gen, u. hat eine ewige Erlö-
sung erfunden.
Herr Anton hielte die
Singstunde.
Er wußte aufs allergewiße-
ste, was Gott verheißet, daß
kann er auch thun.
[16. Februar]
Kommt her zu mir, alle die ihr
mühselig u. beladen seyd, ich
wil euch erquicken.
=
[17. Februar]
Christus ist durch s. eigenbluth
einmal ins Heilige eingegan-
gen, u. hat eine ewige Erlö-
sung erfunden.
Herr Anton hielte die
Singstunde.